Der SVP-Nationalrat betreibt eine Weinhandlung und gehört einer Gruppe von Parlamentariern an, die sich in Bern regelmässig Wein genehmigt. Glarner räumt ein, im Bundeshaus werde oft und gerne getrunken. In der Weisswein-Fraktion sässen aber keine Politiker, die ihren Alkoholkonsum nicht im Griff hätten.
Andreas Glarner outet sich als Mitglied der Weisswein-Fraktion: «Wir trinken ein Glas oder zwei, aber ohne abzustürzen»
Der SVP-Nationalrat betreibt eine Weinhandlung und gehört einer Gruppe von Parlamentariern an, die sich in Bern regelmässig Wein genehmigt. Glarner räumt ein, im Bundeshaus werde oft und gerne getrunken. In der Weisswein-Fraktion sässen aber keine Politiker, die ihren Alkoholkonsum nicht im Griff hätten., im Bundeshaus gebe es einige starke Alkoholiker.
Die Ausgaben der meisten Aargauer Gemeinden und des Kantons wachsen schneller als die Einnahmen. Die Kosten für die Verwaltung sind in den letzten zehn Jahren um knapp zehn Prozent gestiegen – in manchen Gemeinden um ein Vielfaches. Die interaktive Karte zeigt, wo die Ausgaben besonders hoch sind.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Aber Ohne Abzustürzen» Kanton Aargau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weisswein-Fraktion: Alkohol im Bundeshaus sorgt für DiskussionenDass im Bundeshaus viel Alkohol fliesst, ist ein offenes Geheimnis – darüber reden wollen die wenigsten. SVP-Nationalrat Andreas Glarner zeigt sich offen.
Weiterlesen »
Wenn Weisswein «ballert» – Das OASG-Allgemeinwissen-QuizSamstagmorgen am OpenAir St.Gallen, Festivalfans und Nachtschwärmerinnen sind voll im Saft. Und stark am Glas! Während sie sich das letzte OASG-Bier genehmigen, haben wir sie getroffen.
Weiterlesen »
Glarner Katholiken wollen Ausländerstimmrecht einführenDie katholische Landeskirche des Kantons Glarus hat die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Ausländerinnen und Ausländer in die Wege geleitet.
Weiterlesen »
Glarner Justiz wegen zu milder «Raser-Urteile» zurückgepfiffenDas Bundesgericht hat entschieden, dass die Glarner Justiz zu milde mit Rasern umgegangen ist.
Weiterlesen »
Schlangenlinien und Pedal verwechselt: Der Glarner Feierabendverkehr hat es am Mittwoch in sichVier Verkehrsunfälle in viereinhalb Stunden: Bei dieser Unfallserie am Mittwochabend im Glarnerland verletzte sich unter anderem ein alkoholisierter Rollerfahrer schwer.
Weiterlesen »
Schlangenlinien-Fahrt und Gas- statt Bremspedal: Der Glarner Feierabendverkehr hatte es am Mittwoch in sichVier Verkehrsunfälle in viereinhalb Stunden: Bei dieser Unfallserie am Mittwochabend im Glarnerland verletzte sich unter anderem ein alkoholisierter Rollerfahrer schwer.
Weiterlesen »