Sein früherer Chef Sergio Ermotti kehrte zur UBS zurück, um die Credit Suisse zu integrieren. Nun stemmt der Ex-UBS-Manager Andrea Orcel seine erste Bankübernahme als CEO der Unicredit.
Unicredit und die griechische Alpha Bank sind sich handelseinig: Die italienische Grossbank will einen Anteil von 9 Prozent an dem Institut sowie die Mehrheit an deren rumänischen Tochtergesellschaft übernehmen.
Der Deal benötigt noch die Zustimmung des griechischen Staats, wie unter anderem die britische Zeitung «Financial Times» berichtete. Erhält die Unicredit grünes Licht, wäre dies jedoch die erste Aquisition des Instituts unter CEO Andrea Orcel. Dieser hatte dort im Jahr 2021 die Zügel übernommen.
2022 wurde Unicredit dann ein Interesse an der Nummer drei unter den Geldhäusern im Land, Banco BMP, nachgesagt. Doch daraus wurde bisher nichts. Jetzt ist Orcel etwas weiter weg, in Griechenland, fündig geworden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS unterstützt älteste Bank der WeltDie Schweizer Grossbank berät Monte dei Paschi di Siena bei der Reprivatisierung des traditionsreichen Instituts.
Weiterlesen »
«Monsterbank» UBS: Vom schwierigen Umgang mit dem Finanzkoloss - TrendDie kleine Schweiz hat mit der UBS eine neue Mega-Bank. Ist das vor allem ein Risiko oder auch eine Chance für die Schweizer Wirtschaft? Selbst Expertinnen und Bankfachleute sind sich uneinig.
Weiterlesen »
Warum die Abwerbe-Bonanza um die UBS rational istHiesige Privatbanken stellen derzeit ein, was sie an Kadern der UBS und der Credit Suisse kriegen können. Das führt zu regelrechten Wechselkrimis und treibt die Löhne in die Höhe. Doch irrational ist das Verhalten der Institute keineswegs.
Weiterlesen »
FDP AR gratuliert Andrea Caroni zur Wiederwahl als StänderatDie FDP Appenzell Ausserrhoden gratuliert Ständerat Andrea Caroni zur Wiederwahl und Matthias Tischhauser für das gute Resultat bei den Nationalratswahlen.
Weiterlesen »