In der Schweiz sorgte Vail Resorts mit Übernahmen für Aufsehen. In den USA kommt der Investor aber nicht aus den Negativschlagzeilen heraus.
In der Schweiz sorgte Vail Resorts mit Übernahmen für Aufsehen. In den USA kommt der Investor aber nicht aus den Negativschlagzeilen heraus.Der grösste Skigebietsbetreiber der Welt ist im Sommer 2022 bei Andermatt-Sedrun UR/GR und vor gut einem Jahr bei Crans-Montana VS eingestiegen – zur Freude der lokalen Tourismusbranche und grosser Teile der Bevölkerung. Nur: In letzter Zeit dürften einige argwöhnisch in die USA blicken.
Der jüngste Vorfall: Am Wochenende stürzte ein Sessel eines Skilifts im von Vail Resorts betriebenen Skigebiet Attitash Mountain Resort im US-Bundesstaat New Hampshire ab. Darauf sass ein Skifahrer, der mitsamt Sessel sechs Meter in die Tiefe auf den schneebedeckten Boden fiel – und mit leichten Verletzungen ins Spital musste. In den sozialen Medien kursieren Videos des Vorfalls. Vail Resorts kommt in den Posts oft schlecht weg.
Das Resultat: ein PR-Desaster für Vail Resorts. Im hochpreisigen Skigebiet waren zwischen Weihnachten und Neujahr bloss 50 der 350 Pisten geöffnet. Die Skifahrer mussten bei tiefen Temperaturen bis zu drei Stunden an den Skiliften anstehen. Der Streik liess auch die Aktie des Unternehmens fallen. Sie hat im vergangenen Monat fast 7 Prozent verloren.
Knapp zwei Wochen nach dem Streikbeginn einigten sich die Ski Patrollers und Vail Resorts. Die Angestellten erhielten eine Lohnerhöhung von 4 Dollar pro Stunde. Gleichzeitig gab es Gehaltserhöhungen in sechs weiteren US-Skigebieten. Doch dann trat die Gewerkschaft fürs Liftpersonal im Crested Butte Mountain Resort auf den Plan, die vor einigen Tagen ebenfalls mit Streiks drohte. Derzeit befinden sich beide Seiten in Verhandlungen.
Zumindest nach Crans-Montana, wo der neue Hauptaktionär 30 Millionen Franken in die Bergbahnen investieren will, hat Vail Resorts einen frischen Wind gebracht. Das Walliser Skigebiet erlebt gerade einen Aufschwung – dank mehr US-Gästen. Diese zahlen hierzulande viel weniger fürs Skifahren als in der Heimat, wo Vail Resorts für eine Tageskarte bis zu 300 Dollar verlangt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Irritationen um Onlinemeldung: Nachwuchschef Martin Andermatt verlässt den FC Basel im SommerEine Onlinemeldung im Vorfeld des Rückrundenauftakts sorgt für Fragezeichen. Es geht um FCB-Nachwuchschef Martin Andermatt und angeblich schlechte Stimmung auf dem Campus. Ganz so wild ist es nicht, doch dass der im Sommer auslaufende Vertrag nicht verlängert wird, scheint beschlossene Sache.
Weiterlesen »
FCB Nachwuchschef Andermatt verlässt Klub im SommerNach einer Onlinemeldung über angebliche Verstimmungen im Nachwuchsbereich des FC Basel verlässt FCB-Nachwuchschef Martin Andermatt den Klub im Sommer. Sein dreijähriger Vertrag wird nicht verlängert. Der Klub sucht nach einem externen Nachfolger.
Weiterlesen »
FCB-Nachwuchschef Martin Andermatt verlässt den Klub im SommerDer Vertrag von FCB-Nachwuchschef Martin Andermatt läuft im Sommer aus und wird nicht verlängert. Der Klub sucht einen externen Nachfolger.
Weiterlesen »
FCB verpflichtet einen Brasilianer und verleiht ihn umgehend ++ Abgang von Andermatt bestätigtAktuelles, Gerüchte, Resultate und Hintergründe: Alles zum FC Basel erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Live-Blog.
Weiterlesen »
Sawiris-Sohn Naguib lenkt Andermatt in eine neue RichtungSamih Sawiris übergibt das Ruder seiner Unternehmen an seinen Sohn Naguib. Dieser prägt Andermatt mit neuen Angeboten für ein jüngeres Publikum und setzt auf innovative Projekte wie das Hotel „The Alpinist“.
Weiterlesen »
High Peak Festival: Ein Jahrtausend-Revival in AndermattDas High Peak Festival in Andermatt verspricht ein unvergessliches Wochenende für alle Fans von Hip-Hop, Reggae und Crossover. Auf drei Bühnen erwarten die Besucher Größen wie Busta Rhymes, Eve, Timbaland und Phenomden. Das Festival bringt nicht nur die Musik der Jahrtausendwende zurück, sondern auch die Trends und Mode der damaligen Zeit.
Weiterlesen »