Seit der Corona-Pandemie sieht sich die Gemeinde Andelfingen mit Staatsverweigerern konfrontiert. Diese zahlen ihre Steuern nicht – und drohen den Mitarbeitern.
Da die Staatsverweigerer die Gemeinde, senden sie alle Post zurück an «den Geschäftsführer» Hansruedi Jucker.
Durch die unbezahlten Rechnungen entstehen der Gemeinde längere Ausstände. Problematisch sei dies bisher noch nicht, doch nehmen die Betreibungsprozesse viel Zeit in Anspruch. Die Mitarbeiter der Gemeinde sind laut Jucker mitunter massiven Drohungen ausgesetzt, wenn sie die Ausstände eintreiben wollen. Manchmal sei Polizeischutz notwendig.Kantonspolizei sagt betroffenen Gemeinden Unterstützung zu
Die Kantonspolizei hat der Gemeinde ihre Unterstützung angeboten. Sie empfiehlt, trotz der teilweise massiven Drohungen ruhig zu bleiben und das Inkasso bis zur Pfändung durchzuziehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andelfingen: «Müssen mit Gewalt von einzelnen Staatsverweigerern rechnen»In der Zürcher Gemeinde Andelfingen leben Staatsverweigerer, mindestens einer ist bewaffnet. Extremismusexperte Dirk Baier sagt, sie dürften nicht als harmlose Spinner abgetan werden.
Weiterlesen »
Andelfingen ZH: Das denken Andelfinger über die StaatsverweigererDie Bewohnerinnen und Bewohner von Andelfingen sind erstaunt, dass es in dieser idyllischen Ortschaft Personen gibt, die ihre Steuern nicht zahlen wollen.
Weiterlesen »
Andelfingen ZH: Staatsverweigerer fordern Steuern zurückIn Andelfingen gibt es laut dem Gemeindepräsienten Hansruedi Jucker vier Fälle von Staatsverweigerer. Diese bezeichnen Jucker als den «Geschäftsführer» der Gemeinde und senden ihm ihre REchungen zurück.
Weiterlesen »
– Sie drohen und sind teils bewaffnet: In Andelfingen machen Staatsverweigerer ProblemeEs ist zwar nur eine Handvoll Personen, die in Andelfingen den Staat auf all seinen Stufen ablehnen. Aber für die Gemeinde verursachen sie viel Aufwand.
Weiterlesen »
Staatsverweigerer machen der Gemeinde Andelfingen das Leben schwerDie Zürcher Gemeinde Andelfingen zählt vier Einwohner, die als Staatsverweigerer gelten – Personen also, die den Staat ablehnen. Für Gemeinderat und Verwaltung bedeuten sie grossen Mehraufwand.
Weiterlesen »
Adlikon bei Regensdorf ZH: Junge (13) bei Kollision schwer verletztBei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Kind auf einem Velo ist am Dienstagabend (5.9.2023) in Adlikon bei Regensdorf das Kind schwer verletzt worden. Kurz vor 19.30 Uhr ist ein 46-jährig…
Weiterlesen »