Facebook führt wie Twitter eine bezahlte Verifizierung ein. So können sich Nutzerinnen und Nutzer eine Vorzugsbehandlung erkaufen – etwa erhöhte Sichtbarkeit. Das ist ein Tabubruch.
«Wir haben etwas Neues»: Meta-Chef Mark Zuckerberg – hier beim Besuch im Élysée-Palast in Frankreich im Mai 2019 – kündigt ein Abo für Facebook und Instagram an.: Das Unternehmen führt ein kostenpflichtiges Abo namens «Meta Verified» ein, das für Facebook und Instagram zur Verfügung steht. Es kostet 11.99 US-Dollar pro Monat bzw. 14.99 US-Dollar, wenn es über die iPhone- oder iPad-App abgeschlossen wird.
Facebook bietet den Abonnentinnen und Abonnenten Extraschutz vor Nachahmern, indem anhand eines amtlichen Dokuments die Identität festgestellt wird. Es gibt direkten Zugang zum Kundendienst, und Meta verspricht auch erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite durch eine Bevorzugung etwa bei der Suche, den Kommentaren und Empfehlungen. Dieses neue Abo steht während der Testphase, die diese Woche beginnt, in Australien und Neuseeland zur Verfügung, weitere Länder sollen folgen.
Das ist nicht der einzige problematische Aspekt: Wie Twitter knüpft auch Facebook die Verifizierung an ein Abo. Für die Sicherheit wäre es sinnvoll, die Verifizierung möglichst breit anzubieten und möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer dazu zu bringen, ihre Identität zu bestätigen – das würde Schwindlern und Identitätsdieben die Arbeit erschweren.
Auch Twitter ist dabei, bezüglich der Sicherheit eine Zweiklassengesellschaft zu etablieren: Wie am Wochenende bekannt geworden ist, können nur noch Abonnenten von «Twitter Blue» die 2-Faktor-Authentifizierung über SMS nutzen. Alle anderen müssen sie abschalten oder auf eine andere Methode umschwenken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blauer Haken zur Verifizierung - Facebook und Instagram führen ein neues Abo-Modell einWer künftig für Instagram und Facebook bezahlt, bekommt zusätzliche Funktionen. Das Abo-Angebot startet in Australien.
Weiterlesen »
Analyse zum Meta-Abo – Mark Zuckerberg gibt die Gleichbehandlung aufFacebook führt wie Twitter eine bezahlte Verifizierung ein. So können sich Nutzerinnen und Nutzer eine Vorzugsbehandlung erkaufen – etwa erhöhte Sichtbarkeit. Das ist ein Tabubruch.
Weiterlesen »
Facebook und Instagram bekommen Abo für Account-VerifikationDer Facebook-Konzern Meta experimentiert nach dem Rückgang der Werbeeinnahmen mit einem Abo-Geschäftsmodell.
Weiterlesen »
Kein Geburtstagsgruss vom Palast für Prinz AndrewPrinz Andrew hat zu seinem 63. Geburtstag keinen öffentlichen Gruss vom Palast erhalten. Auf dem offiziellen Twitter-Account der Royal Family, auf dem ansonsten den Mitgliedern der königlichen Familie gratuliert wird, gab es am Sonntag bis zum Nachmittag keinen Eintrag zum Bruder von König Charles III.
Weiterlesen »
Suhr AG / N1R: Heftiger Selbstunfall führt zu TotalschadenAm frühen Samstagmorgen verursachte ein PW-Lenker einen Selbstunfall. Dabei kam er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, durchbrach den Wildschutzzaun und kam schlussendlich im Waldgebiet zum St…
Weiterlesen »
Auf diesem Flug wird nur Māori-Sprache gesprochen - aeroTELEGRAPHAir New Zealand führt ihren ersten Flug durch, der ganz im Zeichen der Te Reo Māori steht, der polynesischen Sprache des indigenen Volks der Māori in Neuseeland. Charterflug NZ 1236 wird 171 Reisende von Te Whanganui-a-Tara (Wellington) nach Tāmaki Makaurau (Auckland) bringen, um am Festival Te Matatini Herenga Waka Herenga Tangata teilzunehmen, dem prestigeträchtigsten Kapa […]
Weiterlesen »