Der Kanton St.Gallen prüft Photovoltaikanlagen entlang von Kantonsstrassen. Das Potenzial ist gross, die Hürden derzeit ebenfalls, wie eine Analyse zeigt.
An Lärmschutzwänden, Brücken und über Velowegen: St.Galler Kantonsstrassen bieten neue Möglichkeiten für Solarenergie
Das kantonale Bau- und Umweltdepartement reagierte und gab eine Studie in Auftrag. Deren Ergebnisse zeigen nun, wie gross das Potenzial für Photovoltaikanlagen an Kantonsstrassen ist. Es ist gross, lautet das Fazit der Analyse. Jährlich könnten bis zu 91 Gigawattstunden produziert werden, was dem Strombedarf von rund 20'000 Haushalten entspricht. Allerdings nur theoretisch.
Vorerst ergebe es sicher Sinn, sich auf Lärmschutzwände und Stützmauern zu fokussieren. Entlang der Kantonsstrassen sei die Landschaft schon verbaut. «Ich bin kein Fan von Freiflächenanlagen, aber entlang der Strassen gibt es Flächen, die nicht genutzt werden», sagt Müller. Schliesslich sei es immer auch eine Interessensabwägung.Die Potenzialanalyse beurteilt verschiedene Infrastrukturtypen.
Den Einzelfall müsse man sicher anschauen, sagt Mathias Müller. Bei einer landwirtschaftlichen Nutzung oder für die Biodiversität relevanten Grundstück mache eine Photovoltaikanlage vielleicht keinen Sinn.Auch die Innenflächen von Verkehrskreiseln haben die Studienautoren betrachtet, diese jedoch nicht ins Potenzial aufgenommen: Die Flächen sind zu klein und die Kosten zu hoch.
Brücken Und Über Velowegen: St.Galler Kantonsstra Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargau publiziert laufend aktualisierte Informationen über Bauprojekte an KantonsstrassenDer Kanton Aargau veröffentlicht neu laufend aktualisierte Informationen über Bauprojekte an Kantonsstrassen. Die AZ liefert für jede Region die Liste der Arbeiten, die dieses Jahr starten. Frische Deckbeläge, neue Velowege, mehr Lärmschutz: Im laufenden Jahr beginnen im Aargau 35 Bauprojekte an Kantonsstrassen. Für sie sind Investitionen von 160 Millionen Franken bewilligt. Das geht aus einer Übersicht hervor, die die kantonale Abteilung Tiefbau Mitte Januar erstmals auf dem Geoportal publiziert hat.
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen errechnet Solarenergie-Potenzial an StrassenSt. Galler Kantonsstrassen könnten jährlich genug Strom für 20'000 Haushalte liefern, so eine Studie.
Weiterlesen »
SBB Sperren Bahnstrecke Basel SBB-Münchenstein für Brücken SanierungDie SBB sperren die Bahnstrecke Basel SBB-Münchenstein für Bauarbeiten an den Birsbrücken. Ersatzbusse verkehren während der Sperrungen in mehreren Abschnitten. Der Fernverkehr wird ebenfalls beeinträchtigt.
Weiterlesen »
Schneemaden und vereiste Wege: Reklamationen wegen des Winterdienstes in St.Gallen und GossauIn St.Gallen häufen sich die Beschwerden wegen Schneehaufen auf Parkplätzen und vereisten Velowegen. In Gossau halten sich die Beschwerden in Grenzen.
Weiterlesen »
Winterdienst in St.Gallen und Gossau: Schnee und Eis sorgen für ReklamationenSchnee und Eis auf Parkfeldern und Velowegen in St.Gallen führen zu zahlreichen Reklamationen. In Gossau hingegen sind die Beschwerden weniger zahlreich.
Weiterlesen »
Beschwerden über Winterdienst in St. Gallen und GossauIn St.Gallen häufen sich Beschwerden über den Winterdienst wegen verschneiten Parkplätzen, zuge profeta velowegen und vereisten Treppen. In Gossau halten sich die Beschwerden in Grenzen.
Weiterlesen »