News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
An der Merkurstrasse wird eine Gewerbefläche frei +++ Thal: 16-Jähriger baut Selbstunfall +++ Aufwertung des Stadtparks: Stadt lädt zu Workshops ein
Am Anlass vom Mittwoch, 28. August, ist dann vor allem die Meinung der jungen Bevölkerung gefragt. Denn dann liegt der Fokus auf der Sanierung des Spielplatzes im Stadtpark. Wie die Stadt schreibt, ist er ein wichtiger Teil der Parkanlage. Er soll deshalb noch besser gestaltet werden. Die Stadt hat auf die erste Reklamation reagiert. Sie antwortete, dass es sich bei der Badi Rotmonten um ein Familienbad handle, in dem sich somit auch sehr viele Kinder tummelten. Auf die Leinen werde verzichtet, weil die Kinder an ihnen herumturnten und es dadurch zu Unfällen kommen könnte. Sie vertröstet die Person, dass es vormittags und abends jeweils ruhiger sei und sie doch um diese Zeiten ihre Längen schwimmen solle.
Die Beratungsstelle für Beziehungsfragen in St.Gallen leitet Tardino nun seit Anfang August. Sie ist damit die die Nachfolgerin von Suzanne Hüttenmoser Roth, die 28 Jahre Ratsuchende in Beziehungsthemen begleitete und unterstützte. Die Stelle an der Frongartenstrasse 11 ist ein Angebot von 27 katholischen Kirchgemeinden in der Region St.Gallen sowie beiden Appenzell.
Zu den in St.Gallen auftretenden Acts zählt etwa Nebno aus Zürich: Gemäss Mitteilung macht sie aussergewöhnliche Musik zwischen Pop und Ambient, die sie mit ihrer ausdrucksvollen Stimme verziert. Das Duo Photoktet aus Genf mit seinen dröhnenden Synthesizern und düsteren Klangteppichen ist ebenfalls dabei. Und mit ParadigMan ist auch ein St.Galler Teil des Programms.
Dass sich Personen im Quartier deshalb aufregen, ist verständlich. Denn wer Sätze wie «Es wird angestrebt, die Nachtarbeiten so kurz und so leise wie möglich zu halten» serviert bekommt und dann während Wochen täglich bis morgens um 5 Uhr in den «Genuss» des «Tok tok toks» kommt, nimmt sie irgendwann nicht mehr ernst.
Die Rauchentwicklung im Bereich des Motors konnte von der örtlichen Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden, offenes Feuer wurde keines festgestellt. Es steht ein technischer Defekt als Grund für die Rauchentwicklung im Vordergrund. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Franken. Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei, die Seerettung und die Seepolizei des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes des Kanton sowie die örtliche Feuerwehr.
Wie es in der Mitteilung der Polizei heisst, wurde der Fahrer dabei leicht verletzt. Er wurde von der Rettung ins Spital gebracht. Am Auto entstand Totalschaden. Der Fahrer wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte bei ihm die Entnahme einer Blut- und Urinprobe. Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.Am Freitag, um 14.20 Uhr, ist es auf der Horchentalstrasse in Mörschwil zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Der 52-jährige Mann war mit seinem Velo auf der St.Gallerstrasse von St.Gallen in Richtung Berg unterwegs. Als ein 57-jähriger Mann mit seinem Auto von einer Tankstellenausfahrt auf die St.Gallerstrasse fahren wollte, kam es zur Kollision zwischen dem Auto und dem Velofahrer, teilt die Kantonspolizei St.Gallen mit. Der 52-jährige wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Nun läuft bereits die vierte Serie, zum ersten Mal nicht mehr wöchentlich, sondern am ersten Samstag im Monat. Sie widmet sich den 99 Namen Gottes.Anlässlich des Jubiläums dauert der Klanghalt 40 statt 20 Minuten. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Wie bei jedem Klanghalt gibt es die Möglichkeit mitzusingen. Zudem trägt Berta Thurnherr Poesie in Diepoldsauerisch vor.Kurz vor 4 Uhr am 1.-August-Morgen hat eine Polizeipatrouille auf der St.
Am Dienstag, 6. August, dreht sich der diesjährige Kurzfilmabend mit «Die Qual der Zahl» nur um Zahlen. Im Vorfeld spielt Manu auf - und Samosa sorgt mit indischen Köstlichkeiten fürs leibliche Wohl.Am Donnerstag, 8. August, rücken beim gemeinsamen Filmabend mit der Bank Cler «Die einfachen Dinge» von Regisseur Éric Besnard in den Vordergrund.
Die Erneuerung der Andockstellen im Norden und der Verlagerung einzelner Andockstellen an die Südseite des Gebäudes hat Folgen: Die Migros ist gemäss Mitteilung gesetzlich verpflichtet, zwei Lärmschutzwände zu erstellen und eine bestehende zu erhöhen. Je eine wird entlang der Hofmattstrasse und Richtung Bahngleise gebaut. Die Lärmschutzwand in Richtung Westen wird um 1,5 Meter erhöht.
Unter den besten 50 Stadthotels der Schweiz befindet sich auch dieses Jahr wieder das Hotel Einstein. Und nicht nur das: Im Gegensatz zum vergangenen Jahr konnte das St.Galler Hotel um acht Plätze zulegen. Neu belegt es den 35. Rang. Von 100 möglichen Punkten hat das Vier-Stern-Hotel 81,5 erhalten.Noch besser sieht es in einem anderen Ranking aus. Das Magazin hat nicht nur die besten Hotels der Schweiz gekürt, sondern auch deren Mitarbeiter unter die Lupe genommen.
Wie «Stadtstrasse» schreibt, werde als nächste geprüft, ob man mit weiteren Gegnern zusammenspannen könne, um eine Initiative zu lancieren. Diese solle das Reglement nicht komplett verwerfen, sondern die Kritik des betroffenen Gewerbes, der Arbeitnehmervertretungen und politischer Gruppierungen aufnehmen.Vergangene Woche, am späten Donnerstagabend, soll ein Autofahrer einer Frau auf der Fuchsenstrasse über den Fuss gefahren sein.
Anna Taylor, Verantwortliche für Kulturanlässe in der Militärkantine, zeigt ein gewisses Verständnis für die Reklamationen. «Es ist schon so, dass ein Daydance nicht mit anderen Veranstaltungen verglichen werden kann, die wir sonst im Garten organisieren», sagt sie auf Anfrage. Der grösste Unterschied sei der stetige Bass.
Im Stadtmelder wird der Anlass übrigens nicht nur negativ kommentiert. Eine Person, die ebenfalls in der Nähe der Militärkantine lebt, verteidigt ihn. Sie schreibt, dass sie es schön finde, wenn in der Stadt etwas los sei –vor allem im Sommer, wenn St.Gallen zu oft mehr als ausgestorben sei. «Clown und Lausbub oder tragische Figur»: Die Biografie des Skispringers Simon Ammann ist für den Kabarettisten Hans Fässler Ausgangspunkt für messerscharfe Gedanken zu Sport und LebenIn der Nacht auf Montag hat ein 17-jähriger Marokkaner mutmasslich rund 150 Franken Bargeld aus einem unverschlossenen Auto am Rosenacker in Rorschacherberg gestohlen. Der Jugendliche wurde in der Folge festgenommen. Er wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons zur Anzeige gebracht.
Bereits ab 19 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder ein Rahmenprogramm. Dazu zählen beispielsweise Auftritte von lokalen Musikerinnen und Musikern, aber auch Yoga-Probelektionen. Für das leibliche Wohl sorgt an jedem Abend ein anderer Gastronomiebetriebe aus der Stadt.Am Samstagabend kam es auf der Fürstenlandstrasse zu einem Selbstunfall. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Flur- und Sachschaden.
Die Kantonspolizei St.Gallen gibt jeweils am Freitag bekannt, an welchen Standorten sich semistationäre Radaranlagen befinden. Damit möchte sie die Sicherheit im Strassenverkehr steigern.In nächster Zeit muss an folgenden Standorten im Kanton damit gerechnet werden, dass man bei nicht eingehaltener Höchstgeschwindigkeit geblitzt wird:Die Kantonspolizei weist darauf hin, dass die Aktualität der Angaben nicht garantiert ist.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton St.Gallen: Unwetter zieht über die Region St.Gallen – Feuerwehren im EinsatzAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen: Raser (Schweizer) auf Teufener StrasseAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Erhöhtes Polizeiaufgebot wegen FussballspielIn der Conference League Qualifikation trifft der FC St.Gallen nächsten Mittwoch, 7. August 2024, auf Śląsk Wrocław aus Polen.
Weiterlesen »
Mehr Bäume, weniger dicke Kinder: Zehn gute Nachrichten aus dem Umweltbericht der Stadt St.GallenDie Stadt zeigt in ihrem neuen Umweltbericht auf, was sie in den letzten vier Jahren geleistet hat. Es geht nicht dabei nur um Biodiversität, sondern auch um Gastronomie und Gesundheit. Selbstkritisches sucht man vergeblich.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Gewaltdelikt fordert fünf VerletzteAm Donnerstag (11.07.2024), kurz nach 21:30 Uhr, ist der Polizei eine Tat mit verletzten Personen an der Hochwachtstrasse gemeldet worden.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Gewaltdelikt fordert vier VerletzteAm Donnerstag (11.07.2024), kurz nach 21:30 Uhr, ist der Polizei eine Auseinandersetzung mit verletzten Personen an der Hochwachtstrasse gemeldet worden.
Weiterlesen »