Am Montag entscheidet Unterentfelden an der Gemeindeversammlung über einen vergleichsweise kleinen Kredit: 40'000 Franken. So gering der Betrag, so gross die Wirkung: Damit soll der Unterentfelder Anteil für die nächste Projektphase der Fusionsprüfung mit Aarau bezahlt werden.
Ammann Alfred Stiner zur ersten Abstimmung in Richtung Fusion: «Es ist eine sehr emotionale Angelegenheit»
Am Montag entscheidet Unterentfelden an der Gemeindeversammlung über einen vergleichsweise kleinen Kredit: 40'000 Franken. So gering der Betrag, so gross die Wirkung: Damit soll der Unterentfelder Anteil für die nächste Projektphase der Fusionsprüfung mit Aarau bezahlt werden. Der Ausgang der Abstimmung sei schwer abzuschätzen, sagt Ammann Alfred Stiner.Unterentfelden und Fusion – da denkt man beim Bräutigam automatisch an Oberentfelden und nicht an Aarau.
Derzeit läuft eine Reorganisation im Innendepartement – jedoch alles andere als reibungslos: Den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren fehlt Personal, die Stelle der Sektionschefin der Arbeitsmarkt-Integration ist vakant. Nun reagiert der zuständige Regierungsrat Dieter Egli auf die Unruhe und lässt die Krisen-Sektion durchleuchten.Ausser BetriebCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ein Ammann ist nicht selbstverständlich auch ein guter Chef der Verwaltung»: Parteien begrüssen neues FührungsmodellDie Einführung des Geschäftsleitungsmodells in der Wettinger Verwaltung erhält zwar grossmehrheitlich Zustimmung von den Parteien. Allerdings bestehen Zweifel, ob es die Probleme tatsächlich lösen kann. Auch die Frage nach einer Reduktion des Gemeinderats wird wieder diskutiert.
Weiterlesen »
Abstimmung in der UNO: Srebrenica soll einen Gedenktag erhaltenWas im Juli 1995 im bosnischen Srebrenica geschah, war Völkermord. Das haben Internationale Gerichte mehrfach festgehalten. Bosnisch-serbische Truppen und serbische Paramilitärs ermordeten damals über 8000 Bosniaken, 20'000 Menschen wurden vertrieben. Eine UNO-Resolution fordert, dass der 11. Juli zum internationalen Gedenktag für Srebrenica wird.
Weiterlesen »
Einstimmen auf Wahlen und Abstimmung im Herbst«Vier Fünftel unserer Fläche ist der Nahrungsmittelproduktion und Selbstversorgung gewidmet. Das soll so bleiben. Punkt. Schluss», sagte Virginia Stoll an der Delegiertenversammlung des Schaffhauser Bauernverbands. Entsprechend laufen die Vorbereitungen für die Abstimmung über die Bidiversitätsinitiative.
Weiterlesen »
30 Millionen Franken, 15 Jahre Arbeit, eine Abstimmung: In Steinach kommt ein Generationenprojekt an die UrneDie Steinacherinnen und Steinacher stimmen am 9. Juni über den Kredit für die Sanierung der Steinach ab. Was genau geplant ist, wie viel das Projekt die Gemeinde kostet und was passiert, falls der Kredit abgelehnt wird.
Weiterlesen »
Abstimmung um die Impfpflicht: Die wichtigsten Fragen und AntwortenMitten in der Pandemie lancierten impfskeptische Kreise eine Initiative gegen eine Impfpflicht. Nun stimmt die Bevölkerung darüber ab. Die Vorlage war im Parlament und Bundesrat chancenlos.
Weiterlesen »
Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Weiterlesen »