Die Emmer Fasnacht ist eröffnet! Mit dem traditionellen Zönder beim Sprengi-Schulhaus wurde am Freitagabend die fünfte Jahreszeit in Emmenbrücke gefeiert.
Das Ämmali wird bei der Fasnacht seröffnung Zönder beim Sprengi-Schulhaus durch die Menge gefahren. «Rutscht bitte zusammen! Kuschelt doch miteinander!», dirigiert der Speaker über die Lautsprecher das Fasnacht svolk beim Sprengi-Schulhaus. Es wird tatsächlich eng. Mit einem gefühlt nie enden wollenden Rhythmus marschieren die vier Emmer Guuggenmusigen CH-Guugger, RüssSuuger, Schügumugger und Gaugewäudler am Freitag um 19.30 Uhr gemeinsam auf den kleinen Platz.
Mit dabei ist natürlich im Grossformat die Emmer Fasnachtsfigur Ämmali, die von Fackelträgern begleitet wird. Dann ist es soweit: um 19.41 Uhr böllert es gegenüber auf der Dachterrasse eines Mehrfamilienhauses. Feuerwerk am Himmel. Schliesslich heisst die Emmer Fasnachtseröffnung nicht umsonst «Zönder».Begonnen hat der Anlass schon gut zwei Stunden vorher – mit dem Siebenkampf für Kinder. Es ist ein Postenlauf, bei dem die Jüngsten bei verschiedenen Disziplinen glänzen können – oder auch nicht. An einem Posten gilt es, innert möglichst kurzer Zeit möglichst viele Kleider und Bekleidungsstücke wie etwa einen Hut anzuziehen. Lyana, 4, etwa gibt alles und ist schnell. Bis sie sich zu früh einen Helm aufsetzt. Nun wird es mit dem Überziehen der weiteren Klamotten ziemlich anspruchsvoll.Ebenfalls auf dem Postenlauf unterwegs sind Milena, 9, und Andrea, 8. Ihr Vater Mario, 37, findet den Siebenkampf super. Er sagt: «So wird den Kindern die Fasnacht auf eine spielerische Art nähergebracht.» Betreut werden die Posten von der Pfadi Ämmebrogg – nicht ganz uneigennützig. Auf diese Weise kann sie gleich um neue Mitglieder werben. «Wir konnten heute einige Flyer verteilen», sagt Arnie vom Leitungsteam schmunzelnd.Fortbestand sichern, immer gut. Das gilt auch für die Emmer Fasnacht an sich. Einer, der in den vergangenen Jahren viel dazu beigetragen hat, dass die fünfte Jahreszeit hier wieder mehr Schwung erhält, ist Stephan Kilcher, 53. Dafür erhält der amtierende Präsident des Emmer Fasnachtskomitees (EFK) den 37. Faludef-Orden. Faludef ist die Abkürzung «Für ausserordentliche Leistungen um die Emmer Fasnacht». Kilcher ist gerührt, will nicht viele Worte verlieren und sagt nur: «Fiire mer Fasnacht!» EFK-Gründungs- und Ehrenmitglied Kari C. Fischer lobt den früheren und langjährigen Tambi der CH-Guugger in seiner Laudatio als «Chrampfer und Macher». Kleiner Wermutstropfen: Er kann ihm den Orden beim grossen Moment auf der Bühne nicht einmal übergeben. Grund: Dieser sei immer noch unterwegs zur Bühne. Tja, kein Wunder bei den vielen Leuten. Womit auch klar ist: Es wurde einfach zu wenig gekuschelt.
FASNACHTSERÖFFNUNG ZÖNDER ÄMMALI EMMER FASNACHTSKOMITEE SIEBENKAMPF PFADI ÄMMEBROGG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eschenbach bringt Fasnacht zurück in den DorfkernDer Gemeinderat Eschenbach hat drei Fasnachtsveranstaltungen bewilligt. Der Eschenbacher Umzug kehrt am 14. Februar 2025 in den Dorfkern zurück.
Weiterlesen »
Lozärner Fasnacht: Schmähpreis der Vereinigte geht an linken BundespolitikerFür seine Rollkofferverbot-Idee erhält Roth das roschtig Guuggi. Die Vereinigte lancieren die 51. Ausgabe des Fasnachtsfüerers.
Weiterlesen »
Fasnacht: Lozärner Füerer steht im Zeichen eines grossen JubiläumsDer Lozärner Fasnachtsfüerer steht 2025 ganz im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums der Wey-Zunft. Die Fasnachtsbibel ist gespickt mit spannenden Geschichten.
Weiterlesen »
Monika Fasnacht: Jass-Star und HundetrainerinMonika Fasnacht, die beliebte Jass-Moderatorin, ist seit 2012 auch Hundetrainerin. blue News begleitet die 60-Jährige zu Hause und zeigt, wie sie ihren Hund Chico im Hoopers trainiert. Fasnacht erzählt von den Herausforderungen des Hundetrainings und wie sie von ihren Vierbeinern gelernt hat.
Weiterlesen »
Basler Fasnacht 2025: Plakette mit Sammelsurium an KostümenDie neue Fasnachtsplakette 2025 besticht durch eine Mischung aus fast allen bekannten Fasnachtsfiguren und Utensilien. Die komplizierte Plakette zeigt eine frei erfundene Figur, die aus Blätzlibajass, Harlekin, Ueli, Pierrot, alter Tante und Waggis-Elementen besteht. Die Utensilien repräsentieren die verschiedenen Fasnachtsgruppen wie Cliquen, Guggenmusiken, Vortab und Schnitzelnbänggler. Das Motto «Syg wie de wottsch» greift die Diskussion um Selbstbestimmungsrecht und Gender-Thematik auf, da es an der Basler Fasnacht egal ist, ob Männer oder Frauen bestimmte Kostüme tragen.
Weiterlesen »
«Syg wie de wottsch»: An der Basler Fasnacht dürfen Männer alte Tanten und Frauen Waggis seinSyg wie de wottsch lautet das Motto für die nächste Fasnacht. Ob Mann im Kostüm einer alten Tante oder als Frau im Waggis-Kostüm, egal.
Weiterlesen »