Eltern mit Kindern unter 18 Jahren gehen in den USA gerne ins Disneyland. 45 Prozent davon machen dafür Schulden.
Disney-Figuren wie Tarzan, Schneewittchen und Donald Duck locken jedes Jahr 35 Millionen Menschen in die Disneyland-Parks in Kalifornien und Florida. Rund ein Viertel davon hat sich für den Trip verschuldet, um durchschnittlich 1769 Franken. Das zeigt eine Umfrage des Online-Marktplatzs Lendingtree, der Konsumkredite vermittelt.
Ausserdem sagen 90 Prozent der Eltern, die mit ihren Kindern im Disneyland waren, es sei ein Vergnügen gewesen. Gen Z und Männer verschulden sich am meisten Die 18- bis 27-Jährigen sind mit 39 Prozent am ehesten bereit, für das Disneyland Schulden zu machen. Bei den 28- bis 43-Jährigen sind es 36 Prozent, bei den 44- bis 59-Jährigen 20 Prozent, bei den 60- bis 78-Jährigen sieben Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern lassen Kleinkinder im Auto zurück und gehen feiernDas Feiern war einem deutschen Paar offenkundig wichtiger als die Sorge um ihre Kleinkinder. Sie liessen diese im Auto zurück und gingen an ein Festival.
Weiterlesen »
Trump: Inhaftierung überschreitet Belastungsgrenze der AmerikanerNach dem Schuldspruch gegen Donald Trump warnt der ehemalige US-Präsident vor einem «breaking point» für die USA im Falle einer Gefängnisstrafe.
Weiterlesen »
Kulturen: Darum denken Amerikaner, Europäer trinken kein WasserAuf Tiktok kursieren Videos von Touristen aus den USA, die sich darüber wundern, wann und wo Menschen aus Europa Wasser trinken.
Weiterlesen »
Polizisten trainieren das Befragen von Kindern testweise mit KIPolizistinnen und Polizisten üben das Befragen von Kindern künftig mit Künstlicher Intelligenz. Im Herbst startet in der ganzen Deutschschweiz eine einjährige Pilotphase mit einer entsprechenden Trainingssoftware, wie die Hochschule Luzern am Mittwoch mitteilte.
Weiterlesen »
Narzisstische Mütter und was das mit ihren Kindern machtEin schmerzhaftes Erbe: wie Überlebensstrategien und Manipulation das Leben von betroffenen Kindern prägen.
Weiterlesen »
Baselbieter Eltern verärgert: Schüler müssen Tablets zurückgebenSchulabgänger im Baselbiet können ihre gebrauchten iPads nicht käuflich erwerben. Im Stadtkanton hingegen ist das möglich. Eine Mutter aus Reinach stört sich daran.
Weiterlesen »