Cham (ots) - Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn die allgemeine Lage herausfordernd war. Mit 7600 Arbeitsplätzen und rund 800 Lernenden positioniert sich...
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn die allgemeine Lage herausfordernd war. Mit 7600 Arbeitsplätzen und rund 800 Lernenden positioniert sich die AMAG Gruppe erneut als grosser Arbeitgeber und einer der grössten Ausbildungsbetriebe der Schweiz . Mit einem konsolidierten Umsatz von 4,9 Mia.
Die Marken der AMAG konnten 2024 mit einem Marktanteil von über 30 Prozent ihre starke Position halten. Helmut Ruhl, CEO der AMAG Gruppe:"Abgesehen vom letzten und den Pandemiejahren ist dies der beste Marktanteil für unsere Marken in der Unternehmensgeschichte". Und weiter:"Insgesamt war 2024 für uns ein ordentliches Jahr". Auch bei den Elektroautos konnte die AMAG mit 12'348 verkauften Fahrzeugen ihre Spitzenposition halten.
Clyde bietet seit dem 1. Januar 2024 ausschliesslich E-Autos im Abomodell an. So unter anderem die längste Probefahrt der Schweiz, bei der Interessierte ein Elektroauto drei Monate lang testen und sich danach beim Kauf, dem Leasing oder einem weiteren Abo 50% der Abokosten anrechnen lassen können. Helmut Ruhl:"Mit der längsten Probefahrt der Schweiz bei Clyde ermöglichen wir ein risikoloses Kennenlernen der Elektromobilität.
Geschäftsberichte Schweiz Elektromobilität Strom Technologie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Premierenspiel: FC AMAG gewinnt gegen FC NationalratDer FC AMAG liefert sich mit dem FC Nationalrat ein spannendes Spiel und holt sich mit 2:1 den langersehnten Sieg. Ob es eine Revanche gibt, ist noch offen.
Weiterlesen »
Das passiert mit den Milliarden von Amag-Besitzer Martin HaefnerInvestor und Multimilliardär Martin Haefner hat festgelegt, was nach seinem Ableben mit seinem Vermögen passieren soll
Weiterlesen »
Amag-Besitzer Haefner bringt Vermögen nach Tod in Stiftung einDer Amag-Besitzer Martin Haefner hat verkündet, sein Vermögen nach dem Tod in seine Stiftung einzubringen.
Weiterlesen »
Amag-Eigentümer Haefner gründet Stiftung für NachfolgeplanungDer Schweizer Milliardär Martin Haefner hat mit seiner Frau Marianne eine Stiftung zur Regelung seines Vermögens nach seinem Tod gegründet.
Weiterlesen »
Amag-Besitzer Martin Haefner plant Milliarden-VermächtnisMartin Haefner, Eigentümer der Amag und Multimilliardär, hat seine Nachfolge geregelt. Der kinderlose 71-Jährige wird sein Vermögen in eine Stiftung einbringen.
Weiterlesen »
Amag-Besitzer Haefner gründet Stiftung für NachlassDer schweizerische Multimilliardär und Amag-Besitzer Martin Haefner hat eine Stiftung gegründet, um sein Vermögen nach seinem Tod zu verwalten.
Weiterlesen »