Am Donnerstag, 2. November, wird im Berner Kursaal der Agropreis 2023 verliehen. Insgesamt wurden 40 Dossiers für den mit 20’000 Franken dotieren Preis eingereicht. Der Agropreis wird an eines von vier innovativen Projekten vergeben, die zuvor von einer Jury nominiert wurden. Wir stellen Ihnen diese vier Nominierten noch einmal vor.
Produkte aus jurassischem Lavendel, ein Projekt mit Legehennen und Bruderhähnen, rentabler Bio-Minze-Anbau oder doch ein städtischer Hofladen? Wer wird am Donnerstag das Rennen machen?Der agroPreis ist eine einzigartige Auszeichnung für Innovationen in der Schweizer Landwirtschaft.
Wer wird den Agropreis 2023 gewinnen? Der «Schweizer Bauer» wird in einem Liveticker ab 15.00 Uhr über den Anlass berichten. Wir stellen Ihnen die vier nominierten Projekte noch einmal kurz vor. Projekt 2: Rentabler Minze-Anbau dank Abdeckung mit Bändchengewebe Hoher Unkrautdruck machte den Minzenanbau bei Daniela und Lukas Studer aus Attiswil BE unrentabel. Mit einem selbst entwickelten Verfahren gelang ihnen der Durchbruch. Abgeleitet von seinem Vornamen nennt die Familie Studer das Verfahren LUK-System . Die Produktion auf dem Biobetrieb lohnt sich wieder.