An den Viehschauen, die im Appenzellerland traditionell im Herbst stattfinden, vergleichen die Bauern Kühe, Ziegen und Schafe. In Appenzell gibt es öffentliche Führungen durch die Grossviehschau mit einem Schauexperten. Eine Übersicht, wo wann welche Viehschau stattfindet.
«Alte hören auf, Junge rücken nach»: Der Stellenwert von Viehschauen ist im Appenzellerland ungebrochen hoch
An den Viehschauen, die im Appenzellerland traditionell im Herbst stattfinden, vergleichen die Bauern Kühe, Ziegen und Schafe. In Appenzell gibt es öffentliche Führungen durch die Grossviehschau mit einem Schauexperten. Eine Übersicht, wo wann welche Viehschau stattfindet.Wenn die Bauern mit ihren Kühen von der Alp zurückkehren, finden im Appenzellerland die Viehschauen statt. Die Tracht gehört dabei bereits bei den Jüngsten dazu.
Private Radio- und TV-Anbieter sollen 35 Millionen Franken zusätzlich aus dem Topf der Medienabgabe erhalten. Von der SRG hatte man Widerstand gegen die Umleitung der Mittel erwartet. Die neue Generaldirektorin Susanne Wille wählt nun einen anderen Weg.«Sonst gehen wir auf die Barrikaden»: Anwohner des abgebrannten Hotels Acker in Wildhaus fordern baldigen Abriss – nun tut sich wasCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Junge Rücken Nach»: Der Stellenwert Von Viehschau Appenzellerland»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der junge alte Sack der Schweizer PopszeneVor 20 Jahren erschien mit «Diis Lied» die erste Single von Sebastian Bürgin alias Baschi. Zum Rampenlicht-Jubiläum blickt der Baselbieter auf seine bisherigen Meilensteine zurück. Der 38-Jährige reagiert auf die grössten Momente seiner Karriere. Auf die Zeit bei der Castingshow «Musicstar».
Weiterlesen »
Auf der Zielgeraden: «bandXost» hofft auf Last-Minute-Anmeldungen im AppenzellerlandDie letzten Tage vor Ablauf der Anmeldefrist für den Ostschweizer Nachwuchscontest «bandXost» bringen Projektleiterin Céline Fuchs und ihr Team an ihre Grenzen. Noch sind die Startplätze für die Qualifikationsshow in Herisau nur spärlich besetzt. Nun hofft das Team auf spontane Anmeldungen aus der Appenzeller Musikszene.
Weiterlesen »
Akut bedroht, doch längst nicht tot: Wie Dorfbeizen im Appenzellerland ums Überleben kämpfenWer im Appenzellerland durch die Dörfer geht oder übers Land fährt, begegnet immer wieder ehemaligen Wirtschaften. Zwar prangt das Schild, der «Tafeen», oftmals noch an der Fassade. Doch viele Restaurantliegenschaften werden heute als Wohn- oder Geschäftshäuser umgenutzt.
Weiterlesen »
«Auf den Kronberg habe ich mich schon lange gefreut»: Beatrice Egli über ihren Auftritt im AppenzellerlandAm Samstag tritt Beatrice Egli am Kronberg bei Gonten auf. Im Interview spricht sie über ihre familiäre Verbindung zur Region und erzählt, warum ihr das Appenzellerland so viel bedeutet und worauf sich Schlagerfans am Kronberg und in den kommenden Monaten freuen können.
Weiterlesen »
«Heute wäre Bach Jazzmusiker»: Warum Ex-Bankier Konrad Hummler am Appenzellerland als Veranstaltungsort festhältNoch bis Sonntag laufen die diesjährigen Appenzeller Bachtage mit Veranstaltungen in Teufen, Stein, Gais und St.Gallen. Initiant Konrad Hummler erklärt, weshalb er 20 Millionen Franken in die J. S.-Bach-Stiftung investierte und wie es mit dem Projekt weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Andreas Frey verlässt Appenzellerland Tourismus AG: Der vorzeitige Abgang erfolgt Ende SeptemberSeit fünf Jahren ist Andreas Frey oberster Touristiker von Appenzell Ausserrhoden. Nun hat der Geschäftsführer von Appenzellerland Tourismus AG seine Stelle überraschend gekündigt.
Weiterlesen »