Simone de Beauvoirs Schlüsselroman «Die Mandarins von Paris» um die französischen Starintellektuellen Sartre und Camus liegt in einer feinen Neuübersetzung vor.
Simone de Beauvoirs grosser Schlüsselroman «Die Mandarins von Paris» um die französischen Starintellektuellen Sartre und Camus liegt in einer feinen Neuübersetzung vor.Als am 25. August 1944 nach mehr als vier Jahren die Besetzung von Paris durch die deutsche Wehrmacht endete, war auch Frankreichs geistige Elite endlich aus ihrer von den Besatzern verordneten geistigen Erstarrung erwacht.
Rasch taucht man noch einmal tief ein in die Atmosphäre jener mit der Befreiung Frankreich beginnenden Phase Ende 1944. Im Zentrum die von de Beauvoir in Anspielung auf die einst hoch geachtete Gelehrten- und Beamtenkaste der Chinesen als «Mandarins» bezeichneten Sartre und Camus, die jeder für sich um eine neue geistig-politische Ausrichtung rangen: anfangs mit- und später gegeneinander.
Dass die Schriftstellerin uns darüber hinaus tiefe Einblicke in ihre drei Jahre währende Liebesgeschichte mit dem amerikanischen Schriftsteller Nelson Algren gewährt, verleiht dem Ganzen jenseits aller funkelnden Intellektualität einen menschlichen Zug.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asbest-Sanierung der Rheinbrücke «komplexer als erwartet»: Ersatzbusse fahren länger als geplantAuf der Rheinbrücke wird weiter gearbeitet. Doch die Asbestsanierung dauert länger als erwartet. Wie die SBB mitteilen, müssen Reisende bis sicherlich Juni 2025 mit Ersatzbussen vorliebnehmen.
Weiterlesen »
Asbest-Sanierung der Rheinbrücke «komplexer als erwartet»: Ersatzbusse fahren länger als geplantAuf der Rheinbrücke wird weiter gearbeitet. Doch die Asbestsanierung dauert länger als erwartet. Wie die SBB mitteilen, müssen Reisende bis sicherlich Juni 2025 mit Ersatzbussen vorliebnehmen.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen: Talk mit der Bauunternehmerin Andrea WucherAls kleines Kind verliert Andrea Wucher ihre Mutter. Das ist prägend - für den Rest des Lebens: «Einfach können alle. Ich funktioniere dann am besten, wenn es schwierig wird.». Als CEO in der Baubranche oder als Verwaltungsrätin wünscht sie keine Sonderbehandlung - als Frau habe sie sich immer selbst Respekt verschafft.
Weiterlesen »
Kulturnews in Kurzform - Neues Museum von Architekt Jean Nouvel in ParisEnde 2025 soll gegenüber dem Pariser Louvre ein spektakulär gestaltetes neues Kunstmuseum seine Tore öffnen.
Weiterlesen »
Bis Ende September mehr Nutzfahrzeuge immatrikuliert als im VorjahrDie Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in der Schweiz und in Liechtenstein liegen 2024 nach neun Monaten über dem Stand von vor einem Jahr. Der Anteil elektrisch betriebener Lastwagen hat dabei weiter zugenommen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: «New York Times» ruft zur Wahl als US-Präsidentin aufAm 5. November entscheidet sich das Rennen um das US-Präsidentschaftsamt. Für die US-Zeitung «New York Times» gibt es nur eine Gewinnerin: Kamala Harris (59).
Weiterlesen »