Der Wahl-Aargauer Heinrich Zschokke prägte das erste Schulgesetz von 1835 entscheidend mit. Wie der Volkspädagoge im Schulwesen bis heute nachwirkt.
Als die grösste Klasse 171 Schulkinder zählte: Das erste Aargauer Schulgesetz von 1835 im Vergleich mit dem heutigen
Das Gesetz von 1835 wies stattliche 212 Paragrafen auf. Zum Vergleich: Die heutige Vorlage enthält insgesamt 184 Paragrafen. Schon damals wurde unterteilt in Volks- , Bezirks- und Kantonsschule. Die damaligen «besonderen Unterrichtsanstalten für die weibliche Jugend» existieren heute allerdings nicht mehr.
1832 zählte man in den Aargauer Gemeindeschulen 31'837 Schüler. Demgegenüber starteten diesen August 84’200 Volksschülerinnen und -schüler ins neue Schuljahr. Für 7’600 von ihnen war es der erste Tag im Kindergarten .Seit 1822 hatte der Aargau ein kantonales Lehrerseminar. Augustin Keller wurde 1835 sein Direktor. Er prägte die Lehrerausbildung grundlegend. Zahlungskräftige Gemeinden konnten damals gute Lehrer mit höheren Gehältern anlocken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehemaliger Aargauer Bankräuber versucht sich als Geiselnehmer – scheitert aber an einem Minderjährigen und einer hölzernen YogarolleVor über 20 Jahren überfiel der Mann mehrere Banken in Solothurn und im Aargau, er wurde verhaftet und verurteilt. Nun, aus Geldnot, wurde der Mann erneut straffällig. Er versuchte sich als Geiselnehmer und landet erneut im Gefängnis.
Weiterlesen »
Asbest-Sanierung der Rheinbrücke «komplexer als erwartet»: Ersatzbusse fahren länger als geplantAuf der Rheinbrücke wird weiter gearbeitet. Doch die Asbestsanierung dauert länger als erwartet. Wie die SBB mitteilen, müssen Reisende bis sicherlich Juni 2025 mit Ersatzbussen vorliebnehmen.
Weiterlesen »
Asbest-Sanierung der Rheinbrücke «komplexer als erwartet»: Ersatzbusse fahren länger als geplantAuf der Rheinbrücke wird weiter gearbeitet. Doch die Asbestsanierung dauert länger als erwartet. Wie die SBB mitteilen, müssen Reisende bis sicherlich Juni 2025 mit Ersatzbussen vorliebnehmen.
Weiterlesen »
Als Gesicht der Volunteers - Als Botschafter der Winterspiele: Sinner geht fremdDie Weltnummer 1 schlägt Lokalmatador Taylor Fritz (ATP 12) mit 6:3, 6:4, 7:5.
Weiterlesen »
Bundesgericht stützt Enteignung: Aargauer verliert Rechtsstreit um BushaltestelleDie Bushaltestelle Mitteldorfstrasse im Mettauertaler Ortsteil Wil kann so umgestaltet werden, dass auch Menschen mit Behinderung, mit Kinderwagen oder Rollator alleine ein- und aussteigen können. Jahrelang hatte sich ein Anwohner gegen das entsprechende Projekt gewehrt. Nun hat das Bundesgericht seine Beschwerde abgewiesen.
Weiterlesen »
«Monopolistisches, protektionistisches Verhalten»: SVP-Grossrat kritisiert Aargauer HausärztevereineWollen niedergelassene Fachärzte auch im Hausarztmodell versicherte Patienten behandeln, müssen sie Mitglied in einem privaten Hausärzteverein sein. Jedoch würden sie besonders oft ausgeschlossen, kritisiert SVP-Grossrat René Bodmer. Er vermutet Willkür.
Weiterlesen »