Kammermusik, Drum Circle oder grosse Strauss-Sinfonik. So wuchtig und vielfältig startet das Luzerner Sinfonieorchester in seine neue Saison.
Nach der Sommerpause – unterbrochen nur von einem energiegeladenen Beethoven-Abend im Rahmen des Lucerne Festivals – meldet sich das Luzerner Sinfonieorchester mit einem ganzen Maroni-Tütchen an Programmpunkten zurück. Wer lieber – zumindest lautstärketechnisch – sanfter ins Geschehen startet, wird am Sonntag, 15. Oktober an der Kammermusik-Matinée im Orchesterhaus unter anderem mit César Francks Klavierquintett beglückt. Am Mittwoch wird dann stark aufgedreht.
«Das Luzerner Sinfonieorchester hat 73 Mitglieder, Richard Strauss verlangt bei seiner Komposition aber mindestens 107 Musikerinnen und Musiker, im besten Fall sogar 129 oder mehr», wie das Orchester in den Unterrichtsmaterialien zum Stück schreibt.
Was neben so viel Rahmenprogramm beinah vergessen geht: Das grosse Eröffnungskonzert selbst. Mit Mozarts Ouvertüre zur Oper «Don Giovanni» geht es bereits zum Einstieg um einen Herrn, der es mit den christlichen Werten nicht so genau nimmt. Die ersten Skizzen zum Violinkonzert kritzelte der 17-jährige Richard Strauss während des Mathematikunterrichts, das Endresultat wird mit Renaud Capucon als Solist zu hören sein.
Für den Neubau in Wolhusen braucht das Luzerner Kantonsspital über einen Drittel mehr Geld als zunächst angenommen. Die Regierung war darüber schon länger im Bilde. Doch auch sie bleibt bei den Gründen für den Aufschlag vage.Düstere Aussichten – Ebikons Gemeinderat will Steuerfuss auf 2,1 Einheiten erhöhen
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Queeres Luzerner Filmfestival zeigt Schweizer Premiere und lädt zum TanzkursDas Programm des queeren Filmfestivals im Stattkino steht. Gezeigt wird unter anderem: «Life is not a competition, but I’m winning»
Weiterlesen »
Zwei Luzerner Baseballer erleben im Herbst ihrer Karriere eine Saison voller HighlightsZwei Siege und die Qualifikation für die nächste EM: Die Bilanz des Nationalteams ist sensationell. Mittendrin die Luzerner Marco Limacher und Stefan Haltmeier, die zudem Schweizer Meister geworden sind.
Weiterlesen »
Dem Massaker entkommen – Luzerner DJ legte beim Musikfestival in Israel aufEin fröhliches Musikfest in Israel endete in einer schrecklichen Tragödie. Raffael Willi hatte das Festivalgelände kurz vor Beginn der Hamas-Attacke verlassen.
Weiterlesen »
Solaranlagen und Denkmalschutz: Luzerner Regierung will energetische Sanierungen fördernDie Regierung findet mehr Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden eine gute Idee. Das Potenzial auf Strassen hingegen soll ungenutzt bleiben.
Weiterlesen »
Diskussion um den Wolf im Luzerner BerggebietDie Entwicklung der Bestände laufe aus dem Ruder, waren sich die Teilnehmenden am emotional geladenen Podium im Entlebuch einig.
Weiterlesen »