Wir erläutern die Rolle privater Vermögenswerte in Portfolios, die wichtigsten Überlegungen vor einer Investition und die Optionen, die Anlegern offenstehen.
Wir erläutern die Rolle privater Vermögenswerte in Portfolios, die wichtigsten Überlegungen vor einer Investition und die Optionen, die Anlegern offenstehen.Private Märkte können ein traditionelles 60/40-Portfolio diversifizieren und aufwerten.
Unsere Untersuchungen zeigen, dass institutionelle Anleger weltweit durchschnittlich 14 % ihres Portfolios in private Vermögenswerte investiert haben1. Im Vergleich dazu liegt die typische Allokation der Kunden in Private Assets für die meisten Finanzberater und Vermögensverwalter weltweit zwischen 5 % und weniger als 10 %2. Bei 30% der von uns befragten Vermögensverwalter ist die Allokation in private Vermögensanlagen mit 1% bis unter 5% sogar noch niedriger.
Privatanleger hatten bislang jedoch nur begrenzte Möglichkeiten, Zugang zu diesem Bereich zu erhalten. Regulatorische Entwicklungen, Technologien und neue Fondsstrukturen, die speziell für Privatanleger gedacht sind, bauen diese Hürden ab.Das traditionelle 60/40-Portfolio wurde in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Korrelation zwischen Aktien und Anleihen in Frage gestellt.
Die Diversifizierungsvorteile von Private Assets können dazu beitragen, die Volatilität des Portfolios zu mildern. Ausserdem wiesen sie in der Vergangenheit ein günstiges Risiko-Rendite-Profil auf.Bei der Allokation in private Vermögenswerte sollte man neben seinen Liquiditäts- und Ertragsbedürfnissen auch die Grösse des Portfolios, die Risikobereitschaft und den Zeithorizont des Anlegers berücksichtigen.
Privatmarktanlagen erfordern auch ein langfristiges Engagement und eine gründliche Due Diligence in Bezug auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte, den Anlageverwalter und die spezifische Fondsstruktur.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheDer Basler Heimatschutz geht neue Wege: Mit dem Lysbüchel Süd prämiert er erstmals ein neu entwickeltes Quartier. Und mit dem Oekolampad erstmals ein neu genutztes Kirchenzentrum.
Weiterlesen »
Betrunkene Fahrer, ein umgekipptes Auto und ein SchwerverletzterMehrere Unfälle und alkoholisierte Lenker hielten die Luzerner Polizei in der Nacht auf Freitag auf Trab.
Weiterlesen »
Ein Adventskalender zum Hören - Jeden Tag ein bisschen WeihnachtsvorfreudeAdventskalender einmal anders: Hör jeden Tag ein Häppchen der Geschichte «Weihnachten verboten!».
Weiterlesen »
Auch ein Drogenkurier ist ein FamilienvaterDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz erstmals wegen der Anwendung der Ausschaffungsinitiative verurteilt.
Weiterlesen »
Ski: Lindsey Vonn gibt ihr Comback – ein Sportarzt schätzt einLindsey Vonn kehrt mit einem künstlichen Kniegelenk in den Ski-Zirkus zurück. Der Sportarzt Walter O. Frey ordnet das Comeback ein.
Weiterlesen »
Ein JA zur einheitlichen Finanzierung ist die Grundlage für ein hochstehendes und bezahlbares...Bern (ots) - Für die Spitäler und Kliniken der Schweiz ist die einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen überfällig. Sie rufen die Stimmbevölkerung deshalb dazu...
Weiterlesen »