Alle drei Jahre ein neues Smartphone Nicht einmal jeder zehnte Schweizer lässt sein Mobiltelefon reparieren oder kauft ein gebrauchtes Gerät. Im Schnitt wird laut einer Studie zudem alle drei Jahre ein neues Smartphone angeschafft.
Zu den Beweggründen beim Neukauf sagten 30 Prozent der Befragten, dass ihr altes Gerät nicht mehr reparierbar gewesen sei.Nicht einmal jeder zehnte Schweizer lässt sein Mobiltelefon reparieren oder kauft ein gebrauchtes Gerät. Im Schnitt wird laut einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zudem alle drei Jahre ein neues Smartphone angeschafft.
Konkret bloss sieben Prozent der Schweizer Bevölkerung besitzen eine repariertes oder gebrauchtes Gerät. Meist erfolgt der Kauf eines neuen Smartphones, obwohl das alte Mobiltelefon noch einwandfrei funktioniert oder repariert werden könnte, heisst es in der am Dienstag veröffentlichten Analyse.
Zu den Beweggründen beim Neukauf sagten 30 Prozent der Befragten, dass ihr altes Gerät nicht mehr reparierbar gewesen sei. Rund ein Viertel gab an, dass sie einfach ein besseres Modell wollten. Von denen, die sich für ein neues Gerät entschieden hatten, befürchteten zwei Drittel, dass ein gebrauchtes Gerät eine geringere Lebensdauer haben könnte.
Die ZHAW-Experten weisen zudem darauf hin, dass 50 bis 90 Prozent der klimaschädlichen Emissionen im gesamten Lebenszyklus eines Mobiltelefons auf die Phasen ausserhalb der Nutzung fielen und hauptsächlich die Produktion betreffen würden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Übernahme - 167 Jahre Credit Suisse: Ende einer TraditionsbankDie CS blickt auf so eine lange und illustre Geschichte zurück. Nun verschwindet die Bank. Wie konnte es so weit kommen?
Weiterlesen »
Bezirksgericht Zürich : 4-Franken-Lohn-Chef kassiert 10 Jahre Gefängnis wegen MenschenhandelDer Geschäftsführer eines Gipsergeschäftes, der Arbeitskräfte aus Osteuropa schamlos ausgenutzt hat, ist wegen Lohndumpings und weiteren Delikten schuldig gesprochen worden
Weiterlesen »
Schweizer Nati vor Quali-Start - Shaqiri fehlt verletzt – Frick rückt für Kobel nachDie nati_sfv_asf muss beim Auftakt in die EM-Qualifikation auf Xherdan Shaqiri und Gregor Kobel verzichten. srfsport srffussball
Weiterlesen »
Tönnies schliesst Exportabteilung - Schweizer BauerDeutschlands grösster Fleischhersteller, die Tönnies-Gruppe, will Ende März die Exportabteilung am Standort Weissenfels in Sachsen-Anhalt schliessen. Ende März will die Tönnies-Gruppe die Exportabteilung in Sachsen-Anhalt schliessen. Grund dafür seien die Ausfuhrsperren für Schweinefleisch nach Asien wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP), berichtete kürzlich die «Mitteldeutsche Zeitung». Von der Massnahme sind 140 Mitarbeiter betroffen. Die Gesamtbelegschaft am […]
Weiterlesen »