All Nippon Airways will mit Nippon Cargo zur Macht in der Luftfracht werden - aeroTELEGRAPH

Switzerland Nachrichten Nachrichten

All Nippon Airways will mit Nippon Cargo zur Macht in der Luftfracht werden - aeroTELEGRAPH
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

ANA All Nippon Airways gründete 1978 zusammen mit Reedern die erste japanische Frachtairline. 2005 stieg sie wieder aus. Jetzt kauftsie NipponCargo Airlines zurück.

Auch in Japan nahm der Bedarf an Luftfrachtkapazität in den 1950er-Jahren rasant zu. Doch eine reine Cargoairline fehlte noch im Land. Und so machen sich Japan Airlines und drei Reedereien 1959 daran, das zu ändern.

Doch das Risiko erachteten sie als groß. Zudem gab es gesetzliche Hürden, weil es im aufstrebenden Land nur eine internationale Fluggesellschaft geben durfte. Und so wurde der Plan wieder fallen gelassen.1972 nahmen zwei Reedereien und All Nippon Airways ANA die Idee auf. Sie machten sich an die Gründung einer eigenen japanischen Frachtairline. Doch nun versuchte Japan Airlines, der neuen Fluglinie Steine in den Weg zu legen.

Inzwischen hatten sich weitere Partner dem Projekt angeschlossen. Bis zum ersten Flug dauerte es jedoch nochmals acht Jahre. Am 8. Mai 1986 hob erstmals ein Flugzeug von Nippon Cargo Airlines mit Computern, Elektrogeräten, Maschinen und Textilien an Bord in Tokio-Narita Richtung USA ab.2005 verabschiedete sich All Nippon Airways wieder aus dem Geschäft. Die Fluggesellschaft verkaufte ihre Anteile an Nippon Cargo Airlines an die Reederei Nippon Yusen, besser bekannt als NYK Line.

Jetzt aber kehrt Nippon Cargo Airlines zurück zur Gründerin. Nippon Yusen, die seit 2010 alleinige Besitzerin ist, hat beschlossen, die Frachtairline an All Nippon Airways zu verkaufen. Flotte, Wartung und Betrieb erforderten einen erheblichen Aufwand, erklärt sie. «In dem äußerst unbeständigen Geschäftsumfeld des Luftfrachttransports stand NCA vor Herausforderungen bei der Erweiterung seines Geschäftes», so die Reederei in einer Mitteilung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Serbischer Präsident bittet Qatar Airways um Einstieg bei Air Serbia - aeroTELEGRAPHSerbischer Präsident bittet Qatar Airways um Einstieg bei Air Serbia - aeroTELEGRAPHDer serbische Präsident dient Katar Air Serbia an. Qatar Airways soll strategischer Partner der serbischen Nationalairline werden.
Weiterlesen »

Jet Airways will 200 Flugzeuge bestellen - Airbus und Boeing dürfen hoffen - aeroTELEGRAPHJet Airways will 200 Flugzeuge bestellen - Airbus und Boeing dürfen hoffen - aeroTELEGRAPHDie einst größte private Airline in Indien ist immer noch am Boden. Jetzt gibt es Berichte, dass die neuen Investoren Hunderte Flieger für jetairways bestellen wollen.
Weiterlesen »

SAS holt Ex-British-Airways- und Tui-Manager - aeroTELEGRAPHSAS holt Ex-British-Airways- und Tui-Manager - aeroTELEGRAPHJason Mahoney wird als neuer Betriebsvorstand (Chief Operating Officer) zur skandinavischen Fluglinie stoßen. Er verfüge über umfangreiche Erfahrungen in der globalen Luftfahrtindustrie, erklärt sie. Zuletzt war er Chief Technical Officer bei British Airways. Er hatte davor mehrere Führungspositionen bei der britischen Fluglinie inne, darunter mehrere Jahre lang die des Chief Operating Officers und war Chef […]
Weiterlesen »

Qatar Airways steuert Deutschland, Österreich und die Schweiz öfter an - aeroTELEGRAPHQatar Airways steuert Deutschland, Österreich und die Schweiz öfter an - aeroTELEGRAPHDie Golfairline baut in Deutschland aus. Zwar wird sie keine weitere deutsche Stadt anfliegen, aber die bestehenden Ziele öfter ansteuern. Auch nach Zürich und Wien kommt QatarAirways öfter.
Weiterlesen »

Analyse zu den Jahreszahlen – Huber+Suhner geben keinen Grund für höhere BewertungAnalyse zu den Jahreszahlen – Huber+Suhner geben keinen Grund für höhere BewertungAnalyse zu den Jahreszahlen: Huber+Suhner geben keinen Grund für höhere Bewertung: Die Aktien notieren auf einem historischen Höchststand. Für einen weiteren Anstieg sind die Aussichten zu unsicher.
Weiterlesen »

Mutterkuhhalter wollen den Klimaeffekten auf den Grund gehen - bauernzeitung.chMutterkuhhalter wollen den Klimaeffekten auf den Grund gehen - bauernzeitung.chEmissionen - Mutterkuhhalter wollen den Klimaeffekten auf den Grund gehen: (🔒Abo) Die Mutterkuhhalter wollen bei der Reduktion von Treibhausgasen eine Führungsrolle übernehmen. Dieses Thema bildete einen Schwerpunkt am Nordwestschweizer Mutterkuhtag auf…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 04:24:07