Bei einem Drittel der Testkäufe zwischen April und Dezember 2022 kamen Minderjährige im Kanton Aargau an Alkohol. Die Alkoholtestkäufe zeigen vor allem beim Onlinehandel grossen Nachholbedarf.
«Darf ich noch einen Ausweis sehen?» Diese Frage kommt häufig, bevor man eine Disco betreten will oder aber, wenn man Alkohol kaufen will und das dafür notwendige Alter nicht offensichtlich überschritten hat.
Die Ergebnisse der Aargauer Testkäufe von 2022 zeigen, dass in Restaurants, im Detailhandel, in Take-aways sowie an Events und Festen die meisten Fehlverkäufe an Minderjährige erfolgten. Wie Nicole Räber, Projektleiterin Sucht beim Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau, auf Anfrage der AZ erklärt, sei die Anzahl der Fehlverkäufe im Vergleich zum Jahr 2021 gesunken. Und zwar über alle Bereiche.Testkäufe sind ein wichtiger Bestandteil der Jugendschutzmassnahmen im Kanton Aargau.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargau: Die Polizei im Kanton Aargau musste wegen mehreren Schlägereien ausrückenIn der Nacht von Samstag auf Sonntag war die Polizei wegen mehreren Schlägereien gefordert. Ein Mann (32) wurde spitalreif geschlagen. Fünf Personen wurden festgenommen.
Weiterlesen »
«Man hat hier das Gefahrenpotenzial erkannt»: Geht die Zahl der Bancomaten-Sprengungen auch im Aargau zurück?Die Meldungen, dass irgendwo in der Schweiz Bankautomaten gesprengt worden sind, haben keine Hochkonjunktur mehr. Sind die Zahlen aber auch im Aargau rückläufig und welche allfälligen Gründe gibt es dafür? Das sagt die Kantonspolizei Aargau dazu.
Weiterlesen »
Brugg AG: Offene Drogenszene beim Bahnhof Brugg im Kanton AargauBeim Bahnhof in Brugg im Kanton Aargau hat sich eine offene Drogenszene entwickelt. Die Kantonale Politik will mit Konsumräumen dagegen vorgehen.
Weiterlesen »
Drogenszene im Aargau wächst: Ist ein Konsumraum für Süchtige die Lösung?Am Bahnhof Brugg wird gedealt, konsumiert und gebettelt, bei der Suchthilfe in Olten werden Aargauer Crack-Abhängige abgewiesen – eine Expertin und eine SP-Grossrätin fordern einen Konsumraum im Kanton. Beim Gesundheitsdepartement gibt es aber keine Pläne dafür, und auch ein SVP-Grossrat spricht sich dagegen aus.
Weiterlesen »
Aargau macht nicht vorwärts bei den Frauenanliegen: Vorläufig bleibt alles, wie es istDer Regierungsrat will keine Fachstelle Gleichstellung und derzeit das Finanzierungsmodell für das Frauenhaus nicht ändern. Er hat die Fragen von sieben Grossrätinnen zu den Forderungen aus dem Feministischen Streik beantwortet.
Weiterlesen »
Drogenproblem: Gibt es im Aargau bald einen Konsumraum?Der Kanton Aargau hat ein wachsendes Drogenproblem. Bisher ist ein geschützter Konsumraum nicht geplant, doch einige Stimmen fordern dies.
Weiterlesen »