In Frankreich müssen Jäger nun auf ihren Alkoholpegel achten, um Unfälle zu verhindern. Es gibt keine festgelegte Promillegrenze, aber Wiederholungstäter werden strenger bestraft. Das Ziel ist es, die Zahl der Jagdunfälle zu reduzieren. Es werden auch erhöhte Ausbildungs- und Sicherheitsanforderungen sowie eine App eingeführt, um Spaziergängern anzuzeigen, wo gerade gejagt wird. Trotz rückläufiger Unfallzahlen gibt es eine kontroverse Debatte über das Jagdrecht in der Natur.
Wer in Frankreich zur Jagd geht muss fortan auf seinen Alkoholpegel achten. Durch die Alkoholrestriktion bei der Jagd sollen Unfälle verhindert werden.Eine Promillegrenze wurde dafür nicht festgelegt. Für Wiederholungstäter wird es noch teurer. Das Verbot gehört zu einem Massnahmenpaket, das die Zahl von Jagdunfällen reduzieren soll.
Auch soll es erhöhte Ausbildungs- und Sicherheitsanforderungen geben sowie eine App, auf der Spaziergänger abrufen können, wo gerade gejagt wird. 1,1 Millionen Jägerinnen und Jäger Die Jagd hat in Frankreich eine grosse Bedeutung. Der französische Jagdverband spricht von 1,1 Millionen aktiven Jägern. Bei Unfällen gab es in der vergangenen Jagdsaison, die von September bis März 2023 ging, nach Behördenangaben 78 Verletzte und 6 Tote, die Zahlen sind rückläufig.
Im Vergleich zu vor 20 Jahren ging die Zahl tödlicher Jagdunfällen um 80 Prozent und die der Unfälle mit Verletzten um 62 Prozent zurück. Dennoch gibt es in Frankreich eine kontroverse Debatte um die Jagd. Diese dreht sich nicht nur um Unfälle, sondern auch die Frage, ob es in der Natur ein Vorrecht für Jäger oder eher für Erholungssuchende geben sollte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwedische Jäger machen Jagd auf tote Wildschweine zur Bekämpfung der SchweinepestSchwedische Jäger machen zurzeit Jagd auf tote Wildschweine, um Informationen zum Umfang der Schweinepest zu sammeln. Ein isoliertes Gebiet von 1.000 Quadratkilometern wurde dafür eingerichtet. Mehrere Länder importieren kein schwedisches Schweinefleisch mehr aufgrund der Schweinepest, darunter Japan, die Philippinen, die Ukraine und Australien. Schweden hat Experten aus Belgien eingeflogen, um die Pest einzudämmen. Alle Hausschweine innerhalb der infizierten Zone wurden eingeschläfert. Die Tierhalter werden finanziell entschädigt und unterstützt.
Weiterlesen »
Frankreich verbietet die Jagd an SonntagenFrankreich hat ein Verbot der Jagd an Sonntagen erlassen, um die Anzahl von Jagdunfällen zu reduzieren. Das Verbot ist Teil eines Maßnahmenpakets, das auch erhöhte Ausbildungs- und Sicherheitsanforderungen sowie eine App zur Verfügung stellt, auf der Spaziergängerinnen und -gänger sehen können, wo gerade gejagt wird.
Weiterlesen »
Schweizer Jagd-Elite im Aarauer SchachenAm Sonntag wird im Schachen der 75. Grosse Preis der Schweiz gelaufen. Auf der Rennbahn geht mit dem zweiten Aarauer Herbstrenntag das Jubiläumsjahr des Aargauischen Rennvereins zu Ende.
Weiterlesen »
Weshalb Immobilien in Frankreich bei Schweizern so begehrt sindCôte d'Azur oder doch Paris? Immobilien in Frankreich sind bei Schweizern beliebt. Alexis Caquet, CEO von Engel-&-Völkers-Frankreich, weiss warum.
Weiterlesen »