Albärt und Phryges heissen die beiden Maskottchen des Sommers. Eine Stilkritik.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMaskottchen-Design ist kein Spass mehr, weil sich immer jemand auf die Füsse getreten fühlt. Auch die Franzosen haben es mit ihrem olympischen Duo nicht geschafft, jeder Kontroverse aus dem Weg zu gehen, aber populär sind dieseschon jetzt. 75 Prozent der Franzosen mögen sie laut einer Umfrage.
Selbst die aktuellen Debatten um die Maskottchen könnten französischer nicht sein: Viele interpretierten das Design nicht als Hut, sondern – oh là là – als weibliche Klitoris. Aber dass Menschen heutzutage zumindest eine Ahnung davon haben, wie eine Klitoris aussieht, ist ja nicht die schlechteste Botschaft.Würde der Welt etwas fehlen, wenn es keine Event-Maskottchen mehr gäbe? Vermutlich nicht.
Das also ist nun Albärt, der EM-Bär. Einen derart knuddeldoofen Teddybären als sportliches Wappentier zu nehmen, ist etwas unterkomplex, als ob man einfach die Standardeinstellung «Maskottchen» übernommen hätte. Der Albärt tappst erfreulich unfundiert daher und will einfach nur spielen. Lange kommt man nicht darauf, was an ihm etwas unrichtig wirkt. Es ist vermutlich der fehlende Hals, das Ding wirft ja einen Schatten wie eine Kugel Eis in der Waffel. Diese anatomische Auffälligkeit ist vermutlich ein Zugeständnis an das Kostüm, lässt das Tier aber in Gänze ziemlich kopflastig und plump wirken – hoffentlich keine Metapher für die Gastgebermannschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »