Alarmierung der Bevölkerung: Bund will doch per SMS warnen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Alarmierung der Bevölkerung: Bund will doch per SMS warnen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

APP Quote Alert

Die Unwetter im Tessin und im Wallis liessen auch die Frage aufkommen, ob die Kantone und der Bund auf die richtige Alarmierungstechnik setzten. Zu den Hauptkanälen zählen für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz noch immer die 5000 Sirenen im Land, das Radio sowie die Alertswiss-App.

Vor zehn Jahren wollte der Bund keine Warn-SMS2014 entschied sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz allerdings gegen die Einführung von Cell Broadcast. «Wir standen wir vor dem Entscheid: Wollen wir entweder Cell Broadcast einführen oder eine App schaffen», sagt Michaela Schärer, die Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz . Man habe sich dann entschieden, die Alertswiss-App zu kreieren.

Trotzdem will die Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz nicht von einem Misserfolg sprechen. «Im internationalen Vergleich stehen wir mit einer solchen App eigentlich relativ gut da», meint Michaela Schärer. «Aber es ist klar, es ist noch Potenzial da». Frühestens 2026 – Kosten von 58 Millionen FrankenBis zur Einführung des SMS-Alarms dauert es aber noch. Der Bund rechnet damit, dass die Technologie frühestens 2026 zur Verfügung steht. Man müsse nun mit den Telekom-Anbietern verhandeln, erklärt Bernhard Maissen vom Bundesamt für Kommunikation. «Und auch mit den Geräteherstellern, dass die Technologie freigeschaltet wird, die in den Geräten eigentlich vorhanden ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund will Bevölkerung auch per Smartphone warnen könnenBund will Bevölkerung auch per Smartphone warnen könnenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

UKW-Aus: Notfall-Alarmierung in Tunnel ist infrage gestelltUKW-Aus: Notfall-Alarmierung in Tunnel ist infrage gestelltDer Entscheid der SRG, ihre Programme nicht mehr über UKW auszustrahlen, irritiert das Bundesamt für Strassen.
Weiterlesen »

Bevölkerungsschutz will neu auf Multikanal-Alarmierung setzenBevölkerungsschutz will neu auf Multikanal-Alarmierung setzenDas Bundesamt für Bevölkerungsschutz plant, eine Multikanal-Strategie bei Naturkatastrophen umzusetzen. Die Kosten belaufen sich auf rund 310 Millionen Franken.
Weiterlesen »

«Wir hoffen auf innovative Ideen»: Bevölkerung bewilligt Testplanung für das Mühleareal«Wir hoffen auf innovative Ideen»: Bevölkerung bewilligt Testplanung für das MühlearealIm letzten Jahr gab es an der Gemeindeversammlung in Schöftland grosse Diskussionen zum Schulprovisorium, diesmal war es eine klare Sache. Für Gesprächsstoff sorgte hingegen die Entwicklung des Mühleareals.
Weiterlesen »

Experte: Kleine Flüsse sind grössere Gefahr für BevölkerungExperte: Kleine Flüsse sind grössere Gefahr für BevölkerungEin Unwetter richtete am Freitagabend im Misox GR immensen Schaden an. Nun schätzt ein Experte die Lage für zukünftige Hochwasser in der Schweiz ein.
Weiterlesen »

Jetzt soll die Bevölkerung eine Antwort auf die steigenden Gesundheitskosten findenJetzt soll die Bevölkerung eine Antwort auf die steigenden Gesundheitskosten findenDa Bundesrat und Parlament keine griffigen Massnahmen gegen die hohen Prämien finden, soll nun ein neuer Rat den Durchbruch bringen. Über die Mitgliedschaft entscheidet das Losverfahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 01:05:31