AL: Viele Kinder und Jugendliche beklagen sich über zu langen Mittag

Zürich Nachrichten

AL: Viele Kinder und Jugendliche beklagen sich über zu langen Mittag
Unterrichtsbeginn8 UhrSchule
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der Zürcher Gemeinderat diskutiert über eine Späterlegung des Unterrichts auf Sekundarstufe. David Garcia Nuñez (AL) äussert sich im Interview zur Vorlage.

Der Zürcher Gemeinderat diskutiert über eine Späterlegung des Unterrichts auf Sekundarstufe. David Garcia Nuñez äussert sich im Interview zur Vorlage.Als Ausgleich wird eine Kürzung der Mittagszeit vorgeschlagen.Balz Bürgisser

zum Thema geäussert. Eine Anpassung der Unterrichtszeit würde dieser begrüssen. Ähnlich klingt es von David Garcia Nuñez im Interview Nau.ch gegenüber.Ja, ich habe bereits zusammen mit meinem Parteikollegen Patrick Maillard ein Postulat zur Verlegung des Unterrichtbeginns auf der Sekundarstufe auf 8.20 Uhr im Rahmen eines Pilotprojekts verlangt. Der Vorstoss wurde mit einer grossen Mehrheit überwiesen.

Im Kanton Basel-Stadt beginnt der Unterricht beispielsweise um 8 Uhr. Mir wäre nicht bekannt, dass die dortigen Familien mehr Problemen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familien hätten.: Um den Unterricht zur gleichen Zeit wie jetzt beenden zu können, wird in der parlamentarischen Initiative vorgeschlagen, die Mittagszeit auf 60 Minuten zu kürzen. Könnten dadurch die vom Stadtrat befürchteten negativen Auswirkungen verhindert werden?: Auf jeden Fall.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Unterrichtsbeginn 8 Uhr Schule Initiative Interview Gemeinderat Alternative Liste David Garcia Nuñez

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hunderte Kinder und Jugendliche begeistern mit Tanzshows im KKLHunderte Kinder und Jugendliche begeistern mit Tanzshows im KKLAm School Dance Award sorgten rund 850 Jugendliche für Begeisterung und grossen Applaus. Die 53 Teams zeigten ihre Tanzshows vor einer Jury und zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Weiterlesen »

«Wir hatten noch nie so viele Jugendliche, die individuelle Betreuung brauchen»«Wir hatten noch nie so viele Jugendliche, die individuelle Betreuung brauchen»Schulpräsidentin Barbara Hächler über den Wandel an der Flade
Weiterlesen »

Zentralschweizer Pro-Juventute-Chef: «Kinder und Jugendliche lassen die Kriege sehr nahe an sich heran»Zentralschweizer Pro-Juventute-Chef: «Kinder und Jugendliche lassen die Kriege sehr nahe an sich heran»Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen: Das sagt Pro Juventute
Weiterlesen »

Zürcher Jugendarbeiter im Interview: «Viele Gemeinden überlassen es dem Zufall, ob sich Jugendliche radikalisieren»Zürcher Jugendarbeiter im Interview: «Viele Gemeinden überlassen es dem Zufall, ob sich Jugendliche radikalisieren»Laut dem Chef der offenen Jugendarbeit im Kanton, Marco Bezjak, gibt es Mittel, um radikalisierte Jugendliche zu erkennen. Doch es fehle der politische Wille dafür.
Weiterlesen »

Süchtige Jugendliche, Schäden für die Umwelt: Viele Länder verbieten Wegwerf-VapesSüchtige Jugendliche, Schäden für die Umwelt: Viele Länder verbieten Wegwerf-VapesBelgien führt 2025 ein Verbot von Wegwerf-E-Zigaretten ein. Andere Länder wollen nachziehen. Schweizer Suchtexperten und Parlamentsmitglieder fordern, die bei Jugendlichen beliebten «Vapes» auch bei uns zu verbieten. Doch der Bundesrat ist dagegen.
Weiterlesen »

Süchtige Jugendliche, Schäden für die Umwelt: Viele Länder verbieten Wegwerf-VapesSüchtige Jugendliche, Schäden für die Umwelt: Viele Länder verbieten Wegwerf-VapesBelgien führt 2025 ein Verbot von Wegwerf-E-Zigaretten ein. Andere Länder wollen nachziehen. Schweizer Suchtexperten und Parlamentsmitglieder fordern, die bei Jugendlichen beliebten «Vapes» auch bei uns zu verbieten. Doch der Bundesrat ist dagegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:24:08