Die Branche begrüsst, dass neue Kernkraftwerke möglich sein sollen. Zu konkreten Projekten sagen sie: zu teuer, zu unsicher. Im Parlament wird es knapp für Röstis Plan.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Branche begrüsst, dass neue Kernkraftwerke möglich sein sollen. Zu konkreten Projekten sagen sie: zu teuer, zu unsicher. Im Parlament wird es knapp für Röstis Plan.– der Plan von Energieminister Albert Rösti bringt die Strombranche in eine knifflige Situation.
Zweitens: Weil die Planungs- und Bauzeit mehrere Jahrzehnte dauert, fürchtet Brand, dass sich der politische Rahmen während des laufenden Projekts wieder verändert. Dass sich zum Beispiel wegen eines erneuten Reaktorzwischenfalls im Ausland die Einstellung der Bevölkerung zur Kernenergie wieder verändert. Dass es deshalb zu einem erneuten Ausstieg käme.
Knapp gesagt: Der Staat soll den Stromherstellern die Risiken abnehmen. Brand zählt unter anderem auf: staatliche Kostenbeteiligung, staatliche Kreditbürgschaften, Zusicherung einer Rendite während der Bauphase, Steuergutschriften für Investitionen, Ausfallversicherung, Übernahme der Beiträge für einen Stilllegungsfonds.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKW-Neubauverbot: Bundesrat diskutiert Antrag von Albert RöstiAlbert Rösti strebt die Aufhebung des AKW-Neubauverbots an und will mit einem indirekten Gegenvorschlag die Blackout stoppen-Initiative entschärfen.
Weiterlesen »
AKW: Der Bundesrat sagt Ja zu Röstis Plänen und will das Neubauverbot kippenDer Bundesrat rüttelt am 2017 beschlossenen Verbot des Baus neuer Atomkraftwerke. Er kündigt an, eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten. Die Medienkonferenz im Livestream.
Weiterlesen »
AKW-Neubauverbot: Rösti setzt auf SalamitaktikDer Energieminister will den Bau von Atomkraftwerken wieder erlauben. Seine Strategie: alle heiklen Themen auf später verschieben. Doch vor einer Kehrtwende sollte die Bevölkerung alle Konsequenzen kennen.
Weiterlesen »
Röstis Atomkampf im Bundesrat: So könnte das Schweizer AKW-Comeback aussehenVoraussichtlich am Mittwoch entscheidet der Bundesrat über die Atominitiative. Recherchen zeigen, wie der Bundesrat den vom Volk beschlossenen Ausstieg umdribbeln könnte. Die Gegner stehen bereit.
Weiterlesen »
Bundesrat: AKW-Neubau-Verbot soll fallenMit der Energiestrategie 2050 hat die Schweizer Bevölkerung den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie an der Urne beschlossen. Doch nun sollen wieder neue AKWs gebaut werden dürfen: Das fordern Bürgerliche mit der Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)».
Weiterlesen »
Bundesrat will AKW-Verbot kippenAlbert Rösti informiert über den Entscheid des Bundesrats, die Eidgenössische Volksinitiative «Blackout stoppen» zur Ablehnung vorzuschlagen.
Weiterlesen »