Beim Brüsseler Gipfel einigen sich 30 Länder auf eine verstärkte Förderung. Neue und kleinere Reaktoren stehen dabei besonders im Fokus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBeim Brüsseler Gipfel einigen sich 30 Länder auf eine verstärkte Förderung. Neue und kleinere Reaktoren stehen dabei besonders im Fokus.Weltweit wollen sich rund 30 Staaten für den schnelleren Ausbau und eine einfachere Finanzierung von Atomkraftwerken einsetzen.
Die Politiker sprachen sich in ihrer Erklärung nicht nur für den Bau neuer AKW, sondern auch für die Verlängerung der Lebenszeit bestehender Anlagen aus. Weiter plädierten sie für den raschen Einsatz neuerer und kleinerer Reaktoren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausbau des Stromnetzes: Widerstand kostet Zeit und viel mehr GeldIn der Schweiz ist ein Ausbau des Stromnetzes unentbehrlich. Nicht nur, weil es immer mehr Solaranlagen gibt, auch der Stromverbrauch wird in Zukunft ansteigen. Eine Studie der Energiebranche zeigt jetzt: das wird teuer. Unter anderem aufgrund des Widerstands gegen neue grosse Kraftwerke.
Weiterlesen »
Ausbau Autobahnnetz Schweiz: Berechnung wird kritisiertNach dem AHV-Debakel wird Kritik an Schätzungen zum Autobahnausbau laut. Grund dafür ist der Zeitkostenansatz, der derzeit angepasst wird.
Weiterlesen »
Komitee warnt vor «schädlichem» Ausbau der A1Der Ausbau der Autobahnen, über den am 24. November abgestimmt wird, sei schädlich, hat ein Komitee von Umwelt- und Verkehrsverbänden festgehalten. Es weist insbesondere auf den Abschnitt Nyon VD-Vengeron GE hin. Das Projekt sei eine ökologische Fehlentwicklung und werde zu einer Zunahme des Verkehrs führen, hiess es in einer Mitteilung.
Weiterlesen »
Easyride: SBB plant Ausbau von Ticketkauf-FunktionMit Easyride brauchen ÖV-Passagiere kein klassisches Billett, sondern können einfach losfahren. Jetzt hat die SBB Aufträge zum Ausbau der App vergeben.
Weiterlesen »
400 bis 450 neue Arbeitsplätze: Stadler plant Ausbau des Standorts St.MargrethenEine Erweiterung des Bürogebäudes und neue Produktionshallen: Das hat der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler auf seinem Werksareal in St.Margrethen vor. Im Vollausbau könnte die Zahl der Arbeitsplätze von gegenwärtig 1350 bis auf 1800 zunehmen.
Weiterlesen »
GLP: Grünliberale lehnen Nationalstrassen-Ausbau abAn der Parteiversammlung wurden die Parolen für die Abstimmung im November gefasst. Und der Parteipräsident reagiert auf die Idee einer Fusion mit der FDP.
Weiterlesen »