Aktienrenditen 2024: Unterschiedliche Strategien, grosse Unterschiede

Finanzen Nachrichten

Aktienrenditen 2024: Unterschiedliche Strategien, grosse Unterschiede
Zwei WealthAktienRenditen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 144 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 92%
  • Publisher: 74%

Zwei Wealth vergleicht die Renditen verschiedener Vermögensverwalter und blickt auf ein durchwachsenes Jahr für Aktieninvestments zurück. Die besten Verwalter erzielten mit Aktiendepots deutlich über 30 Prozent, während die schlechtesten nur knapp über Null blieben. Ausgewogene Portfolios und passive Strategien schnitten 2024 besser ab als reine Aktienanlagen.

Schweiz er Börse oder USA? Banken oder Vermögensverwalter? Das Beratungsunternehmen Zwei Wealth vergibt seit mehreren Jahren Auszeichnungen an Banken , Berater und Vermögensverwalter, die vermögende Kunden optimal betreuen. Geschäftsführer Patrick Müller zieht ein durchwachsenes Fazit für 2024: „Sehr frappante Unterschiede“ zwischen guten und schlechten Verwaltern wurden sichtbar. Besonders deutlich zeigte sich die Differenzierung bei Depots, die voll auf Aktien setzen.

2024 war ein durchwachsenes Aktienjahr mit großen Unterschieden je nach Region. Während in den USA die Tech-Unternehmen die Kurse nach oben zogen, verharrtten Schweizer Aktien eher. So lag der SMI nach grösseren Verlusten im zweiten Halbjahr Ende 2024 nur noch vier Prozent über dem Vorjahresstand. Auch Portfolios, die stark auf erneuerbare Energien setzten, schnitten 2024 unterdurchschnittlich ab, was vor allem ESG-Portfolios betrifft.Im Mittel verdienten Kundinnen und Kunden von Zwei Wealth, die ihr Geld in Aktien investierten, rund zehn Prozent. Doch die Streuung lag bei hohen 30 Prozentpunkten, wie Müller aufzeigt. 2023 waren es noch 24 Prozent gewesen. Die besten Vermögensverwalter holten mit Aktiendepots mehr als dreissig Prozent heraus. Die schlechtesten lagen nur knapp über null. Das heißt, der Fokus auf Aktien als Anlage hat sich nicht für alle Anlegerinnen und Anleger ausbezahlt. Dieses Muster zeigte sich auch bei anderen Anlagestrategien. Bei allen Risikoprofilen gab es laut Müller „Ausreisser nach unten im negativen Bereich“. Bei ausschliesslich auf festverzinsliche Assets fokussierten Strategien lag sogar die Mehrheit der Verwalter im Minus. 2024 sei ein schwieriges Jahr für sogenannte Stock-Picker gewesen, also Anlegerinnen und Anleger, die auf einzelne Titel setzten. Gut spekulierte, wer auf die „Magnificent 7“, die grossen US-Tech-Aktien setzte. Sie waren für 30 Prozent der amerikanischen Renditen verantwortlich.Klein klarer Trend, grosse Unterschiede – 2024 sei ein Jahr der klassischen ausgewogenen Portfolios gewesen, sagt Müller. Nachdem diese bereits 2023 gut funktioniert hätten, erzielten Depots mit rund 40 Prozent Aktienanteil im Testsample von Zwei Wealth im Median eine Rendite von 5,1 Prozent. Die Nachfrage nach solchen Strategien habe deutlich zugenommen. Anders als in den Vorjahren hätten 2024 jene Investorinnen und Investoren mehr verdient, die ihr Vermögen passiv angelegt hätten, sagt Müller. Aber natürlich nur im Vergleich zu ähnlich gelagerten aktiven Strategien. Wer beispielsweise auf eine am Schweizer Aktienindex ausgerichtete, passive Strategie setzte, erzielte weniger Rendite als mit einem globalen, aktiv gemanagten Anlagemix. Und wer hat 2024 besonders gut gearbeitet? Banken oder unabhängige Vermögensverwalter? Am besten hätten spezialisierte Vermögensverwalter abgeschlossen, sagt Müller. Allerdings hätten 2024 auch die Banken gute Zahlen erzielt, da sie in der Regel näher an den Benchmarks anlegten. Zwei Wealth ist kein Vermögensverwalter, sondern berät vermögende Kundinnen und Kunden bei der Auswahl ihrer Banken, indem deren Leistungen verglichen werden. Das Unternehmen unter der Leitung von Müller und Ökonom Klaus Wellershoff gibt es seit 2014 und betreut mittlerweile drei Milliarden Franken Depotvermögen. 2024 habe das Unternehmen 500 Portfolios untersucht, sagt Müller

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Zwei Wealth Aktien Renditen Vermögensverwaltung Banken Passive Strategien ESG US-Markt Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »

2024: Ein spannendes Jahr für Investoren2024: Ein spannendes Jahr für InvestorenEin Blick auf die Börsenentwicklung von 2024, mit Expertenmeinungen zur Positionierung für 2025.
Weiterlesen »

Walmart: Der unerwartete Star des Dow Jones 2024Walmart: Der unerwartete Star des Dow Jones 2024Walmart, die weltgrösste Detailhändler-Kette, übertrifft alle Erwartungen mit einer 78%igen Aktienkurs-Steigerung im Jahr 2024. Die Gründe für den Erfolg liegen in Discountpreisen, Werbeaktivitäten und dem Wachstum des Online-Marktplatz-Segments. Analysten sehen weiterhin ein positives Wachstumspotenzial für das Unternehmen in 2025.
Weiterlesen »

Tempo-30-Zone in Schwellbrunn ab Anfang 2024Tempo-30-Zone in Schwellbrunn ab Anfang 2024Die Gemeinde Schwellbrunn und das kantonale Tiefbauamt planen die Umsetzung einer Tempo-30-Zone im Dorfkern ab Anfang 2024. Die Zone umfasst die Kantonsstraßen im Dorfkern sowie einige weitere Straßen. Die Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Tempo-30-Zone wird auf 30 km/h gesenkt. Die Verkehrsanordnung wurde bereits im November veröffentlicht und konnte keine Einsprachen auf sich ziehen.
Weiterlesen »

UNICEF Foto des Jahres 2024 - Gesichter des Schocks, des Schmerzes und tiefer TrauerUNICEF Foto des Jahres 2024 - Gesichter des Schocks, des Schmerzes und tiefer TrauerBerlin/Köln, den 19. Dezember 2024 // Die beiden Gewinnerbilder des UNICEF Foto des Jahres 2024 zeigen die Hauptleidtragenden der grausamen Gewalt in Israel und Palästina –...
Weiterlesen »

FC Basel - Aufwind in der ersten Saisonhälfte 2024/25FC Basel - Aufwind in der ersten Saisonhälfte 2024/25Der FC Basel überrascht in der ersten Saisonhälfte 2024/25 mit starken Leistungen und schließt die Hinrunde auf Platz zwei ab. Experten loben die Arbeit von David Degen und den Einfluss von Xherdan Shaqiri.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 15:35:51