Aktien fallen nach Gewinnwarnungen der Unternehmen oft ins Bodenlose. Investorinnen und Investoren sollten aber genau hinschauen, bevor sie der Verlockung von schnellen Zukäufen erliegen.
das Ende der Zusammenarbeit mit der Migros bei der Kreditkarte Cumulus bekannt. Wegen des damit einhergehenden Gewinnrückgangs bei der Konsumkreditbank stürzte die Aktie im Nu um über 30 Prozent ab.. Am Tag der Gewinnwarnung für das erste Halbjahr 2022 sackte die Aktie Anfang Juli 39 Prozent ab. Damit nicht genug: Am Folgetag gings gleich nochmals 14 Prozent runter.
Logisch, regt sich dann ein uralter Anlegerreflex:"Buy the Dip". Bloss: Abgestürzte Aktien senden dann oft lange Zeit keine klaren Erholungssignale aus. Sie dümpeln auf dem viel tieferen Niveau weiter. Die Aktie von Polypeptide hat einen Monat nach dem kolossalen Rückgang erst etwa 10 Prozent aufgeholt.
Gewinnwarnungen treten gehäuft in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs ein oder bereits am Ende eines Konjunkturzyklus. Dann, wenn die Geschäfte nicht mehr wie erwartet laufen, müssen Unternehmen ihre Gewinnschätzungen anpassen. Daher ist oft die zyklische Branche betroffen. Im Gegensatz dazu gibt es auch "positive Gewinnwarnungen", will heissen: Meldungen, dass Umsatz und/oder Gewinn eines Unternehmens wider Erwarten steigen.
Äusserste Vorsicht ist geboten ist zum Beispiel bei Unternehmen, die seit Jahren Schwierigkeiten bekunden. Dazu gehört etwa der Lausanner TV- und IT-Sicherheitsspezialist , der sich im x-ten Jahr der Resutrukturierung befindet. Mit zahllosen Gewinnwarnungen in den letzten Jahren hat das Unternehmen längst das Vertrauen der Investoren verspielt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktien - Goldman und Bernstein sehen jüngste Börsenrally zerbröselnDie kräftige Erholung der Aktienmärkte in den letzten Wochen wird laut Strategen von Goldman Sachs und Sanford C. Bernstein nicht von Dauer sein.
Weiterlesen »
CS-Aktien bleiben nach Verkaufsempfehlung unter DruckGoldman Sachs stuft die Titel der Grossbank von «Neutral» auf «Sell» herunter. Sie rutschen kurzzeitig auf 5.05 Fr. ab.
Weiterlesen »
Industrie - Oerlikon-Aktien nach starken Halbjahreszahlen gesuchtDie Oerlikon-Aktien stehen am Mittwoch im frühen Handel weit oben auf Kauflisten der Investoren, nachdem der Industriekonzern ein starkes Halbjahresergebnis vorgelegt hat.
Weiterlesen »
+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI leicht negativ erwartet - Aktien von US-Rüstungsfirmen steigen nach Pelosis Taiwan-Besuch - Dollar fällt zum FrankenDie Schweizer Börse wird den Handel am Mittwoch aller Voraussicht etwas tiefer eröffnen.
Weiterlesen »
Industrie - Oerlikon-Aktien nach starken Halbjahreszahlen gesuchtDie Oerlikon-Aktien stehen am Mittwoch im frühen Handel weit oben auf Kauflisten der Investoren, nachdem der Industriekonzern ein starkes Halbjahresergebnis vorgelegt hat.
Weiterlesen »
CS-Aktien bleiben nach Verkaufsempfehlung unter DruckGoldman Sachs stuft die Titel der Grossbank von «Neutral» auf «Sell» herunter. Sie rutschen kurzzeitig auf 5.05 Fr. ab.
Weiterlesen »