Der europäische Finanzinvestor CVC Capital Partners hat ein erfolgreiches Börsendebüt hingelegt.
Der erste Kurs für die Aktien an der Börse in Amsterdam wurde am Freitag mit 17,34 Euro festgestellt. CVC hatte den Ausgabepreis zuvor auf 14 Euro festgesetzt, in der Mitte der Preisspanne, die bis 15 Euro reichte. Damit bringt der Börsengang der Beteiligungsfirma, der unter anderem die Mehrheit an der Parfümerieketteund am Sportwetten-Anbieter Tipico gehört, zwischen 2,0 und 2,3 Milliarden Euro ein - je nachdem, ob die Platzierungsreserve zugeteilt wird.
Damit dürfte CVC eine der grössten Neuemissionen in Europa in diesem Jahr werden. Insgesamt wird CVC zum Ausgabepreis mit 14 Milliarden Euro bewertet. Die Beteiligungsgesellschaft verwaltet 186 Milliarden Euro und hat erst im vergangenen Jahr den damals weltgrössten Private-Equity-Fonds aufgelegt. Weil das klassische Geschäft mit dem Kauf und Verkauf von Unternehmen schwieriger wird, will sich CVC - wie viele andere Finanzinvestoren - breiter aufstellen und etwa in Infrastruktur-Projekte oder Kredite investieren.
CVC hatte seinen juristischen Sitz bisher in Luxemburg, wird aber überwiegend von Grossbritannien aus gesteuert. Im Zuge des Börsengangs wird der Sitz auf die Kanalinsel Jersey verlegt. In Deutschland ist der ehemalige Goldman-Sachs>-Investmentbanker Alex Dibelius das bekannteste Gesicht von CVC. Hier ist der Investor nicht nur Mehrheitsaktionär von, dessen Börsengang im März gefloppt war. Douglas-Aktien liegen 18 Prozent unter dem Ausgabepreis. CVC ist auch am Tankkarten-Anbieter DKV Mobility beteiligt, der ebenfalls Börsenpläne hegt, sowie an der früheren Bosch-Verpackungssparte Syntegon.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump Media verklagt Mitgründer nach BörsendebütNach ihrem Börsendebüt erlebt Trump Media, Betreiberin der Plattform Truth Social, eine Berg- und Talfahrt. Derweil verklagt Donald Trump zwei der Mitgründer wegen falscher Handhabung und Verzögerung des Börsenstarts.
Weiterlesen »
Vermögensverwalter sieht Holcim-Aktie bei fast 100 FrankenEin Analyst der deutsch-französische Finanzgruppe Oddo BHF erhöht das Rating bei Holcim auf Kaufen - und sieht die Aktie weiter kräftig steigen.
Weiterlesen »
Verleiht der neue Firmenchef auch der Lonza-Aktie Flügel?Unter Wolfgang Wienand hat sich der Aktienkurs von Siegfried seit 2019 mehr als verdreifacht. Nun wechselt er zum Marktführer Lonza. Die Aktie der Basler gibt anfängliche Kursgewinne jedoch ab und fällt ins Minus.
Weiterlesen »
Truth Social-Aktie stürzt nach Geschäftszahlen ab - Trump verliert 1 Milliarde DollarDie Medienfirma des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verzeichnete im vergangenen Jahr hohe Verluste. Die Börse reagierte darauf negativ.
Weiterlesen »
Anleger reissen sich um Xiaomi-Aktien nach Elektroauto-DebütDer Marktstart seines Elektroautos SU7 treibt die Aktie des chinesischen Elektronikherstellers Xiaomi in die Höhe.
Weiterlesen »
Gibt der neue Firmenchef von Lonza der Aktie ebenfalls Schub?Unter Wolfgang Wienand hat sich der Aktienkurs von Siegfried seit 2019 mehr als verdreifacht. Nun wechselt er zum Marktführer Lonza. Die Aktie der Basler gibt anfängliche Kursgewinne jedoch ab und fällt ins Minus.
Weiterlesen »