Aktie im Blickpunkt: Airbus wird beim Abheben gebremst: Der Flugzeugbauer bestätigt seine Marktführerschaft. Auch 2023 wird wegen der instabilen wirtschaftlichen Lage schwierig.
Die Produktion geht sowohl bei Airbus als auch Boeing wegen Lieferengpässen nur langsam voran.Nachdem die Valoren des Flugzeugbauers Airbus am Dienstag wegen verfehlter Auslieferungszahlen fast 2,5% verloren hatten, legten sie zum Wochenausklang wieder moderat zu.
Zwar sehen sich sowohl Airbus als auch Boeing einer blühenden Nachfrage nach neuen Passagiermaschinen gegenüber. Beide können sie aber nicht bedienen, weil wegen anhaltender Lieferkettenprobleme Teile von Zulieferern fehlen. «Wir könnten deutlich mehr Flugzeuge bauen, wenn wir die Kapazitäten hätten», sagte Verkaufschef Christian Scherer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Logitech-Aktie: Nach der Gewinnwarnung hagelt es nun KurszielsenkungenNach dem Gewinneinbruch im dritten Quartal kappen die Analysten die Aussichten für die Logitech-Aktie. Allerdings wird die Aktie vielerorts immer noch zum Kauf empfohlen.
Weiterlesen »
Börsenüberflieger 2022: Die UBS setzt die Aktie auf VerkaufenDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Ein Tolggen im Reinheft des Logitech-Chefs, Novartis erteilt Verkaufsspekulationen eine Absage - Und: Letztjähriger Börsenüberflieger wird zurückgebunden.
Weiterlesen »
Qantas nimmt sechsten Airbus A380 wieder in Betrieb - aeroTELEGRAPHDie australische Fluggesellschaft hat den sechsten Superjumbo wieder in Betrieb genommen. Die Maschine mit dem Kennzeichen VH-OQG wird von Sydney nach London, Los Angeles und Singapur fliegen. Dies berichtet Australian Aviation. Bereits früher nahm Qantas die Airbus A380 mit den Kennzeichen VH-OQB, VH-OQD, VH-OQH, VH-OQK und VH-OQJ wieder in Betrieb. Ursprünglich besaß die Fluglinie zwölf […]
Weiterlesen »
So viele Plätze bauen Fluggesellschaften in ihre Airbus A350 - aeroTELEGRAPHLufthansa erhöht die Anzahl der Sitzplätze bei einigen ihrer Airbus A350 auf über 300. Verglichen mit der Konkurrenz aus Europa und den den Golf-Staaten sind das aber noch wenig Sitze.
Weiterlesen »
Neue thailändische Airline sucht Airbus A350, Dreamliner oder Boeing 777 - aeroTELEGRAPHIn Thailand entsteht eine neue Fluggesellschaft. Really Cool Airlines will noch 2023 starten und plant mit einer Flotte von 15 Langstreckenflugzeugen von Airbus oder Boeing.
Weiterlesen »
Startverbot und Flugchaos in den USA nach Systemausfall - aeroTELEGRAPHWeil ein wichtiges Informationssystem für Crews nicht funktionierte, musste die US-Luftfahrtbehörde einen Ground Stop verhängen. Kein Inlandsflug darf mehr abheben.
Weiterlesen »