Mehrfache Folter, Tötung und Freiheitsberaubung: Die Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen gambischen Innenminister Ousman Sonko. Gambia
Mehrfache Folter, Tötung und Freiheitsberaubung: Die Bundesanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen gambischen Innenminister. Ousman Sonko galt als rechte Hand des Langzeit-Herrschers Yahya Jammeh. Dessen Regierung hielt das Land bis 2016 in eisernem Griff und ging mit Gewalt gegen Kritiker und Oppositionelle vor.
«Angriff gegen die Zivilbevölkerung» Sonko war 2016 in die Schweiz geflohen und hatte unbehelligt in einem bernischen Asylzentrum gelebt, bis die «Rundschau» ihn dort aufspürte. Sonko wurde von der Nichtregierungsorganisation TRIAL International angezeigt, verhaftet und die Bundesanwaltschaft eröffnete ein Verfahren gegen ihn. Sonko sitzt seit über sechs Jahren in U-Haft – diese läuft Ende Woche aus.
«Es ist ein offener Widerspruch»Zu dieser Konstellation sagt Migrationsrechtler Peter Nideröst: «Das ist ein offener Widerspruch. Der Straftatbestand der Verbrechen gegen Menschlichkeit setzt einen massiven, ausgedehnten, systematischen Angriff auf die Zivilbevölkerung voraus. Hätte der stattgefunden in Herrn Sonkos Amtszeit, hätte das zu einer signifikant höheren Anerkennungsquote im Asylbereich führen müssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die SNB wird die Themen trennen und die Zinsen weiter erhöhen»Diesen Donnerstag gibt die Schweizerische Nationalbank SNB bekannt, ob sie trotz der Turbulenzen am Finanzmarkt die Leitzinsen weiter erhöhen wird oder nicht. Die Einschätzung von Experten in der Übersicht.
Weiterlesen »
Umstrittenes Gesetz in Israel - Netanjahu kündigt Abschwächung der geplanten Justizreform anNach mehr als zwei Monaten massiver Proteste kündigt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine Abschwächung der geplanten Justizreform in Israel an.
Weiterlesen »
Bankiervereinigung stellt sich hinter Lösung der CS-KriseDie Schweizerische Bankiervereinigung stellt sich hinter die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.
Weiterlesen »
Die UBS schultert die schwarze Vergangenheit der Credit SuisseDie UBS schultert die schwarze Vergangenheit der Credit Suisse: Die beträchtlichen Rechtsrisiken der Credit Suisse wandern zum neuen Mutterhaus UBS hinüber. Die Käuferin erbt diese im Rahmen eines Gesamtpakets. ubs creditsuisse
Weiterlesen »
CS-Übernahme durch die UBS - So hat die Credit Suisse das Vertrauen der Kunden verlorenWie die CreditSuisse so tief sinken konnte und welche anderen Szenarien es gegeben hätte anstelle einer Fusion mit der UBS: Die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »