Der internationale Airline-Verband IATA erwartet für dieses Jahr dank Rekorden bei Passagierzahlen und Umsatz mehr Gewinn als bei seiner letzten Prognose.
Der internationale Airline-Verband IATA erwartet für dieses Jahr dank Rekorden bei Passagierzahlen und Umsatz mehr Gewinn als bei seiner letzten Prognose.Quelle: imago images / Geisser
Bei 4,96 Milliarden Fluggästen dürften die Airlines 2024 weltweit fast eine Billion Dollar an Erlösen erzielen, wie die International Air Transport Association am Montag zum Auftakt ihrer Jahresversammlung in Dubai erklärte. Da die Kosten etwas weniger stark als der Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigen, erwartet der Verband mit einem Nettogewinn von 30,5 Milliarden Dollar elf Prozent mehr als 2023 und mehr als zur ersten Jahresprognose vom Dezember.
«Das Umfeld ist besser, als wir erwartet hatten, vor allem in Asien», sagte Generaldirektor Willie Walsh am Rande der Jahrestagung der mehr als 300 IATA-Mitglieder, die mehr als 80 Prozent des weltweiten Luftverkehrs abwickeln. Die Branche könne hoher Inflation und Zinsen sowie schwächerem Wirtschaftswachstum trotzen. Die Airlines erzielen demnach bei knappen Angebotskapazitäten, die vom Mangel an neuen Flugzeugen herrühren, höhere Ticketpreise.
Die erwartete Rendite beläuft sich im weltweiten Durchschnitt auf 3,0 Prozent. «Die Gewinnspanne bleibt hauchdünn», sagte Walsh. «Diese Leistung liegt immer noch weit unter dem, was die Branche erreichen sollte.» Hohe Steuern und «lästige» Vorschriften schmälerten die Einnahmen, die letztlich auch für Investitionen in den Klimaschutz gebraucht würden. Nordamerika bleibt mit einer Nettomarge von 4,5 Prozent die profitabelste Region.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Niki Lauda Airline um Airline gründeteVor fünf Jahren starb Niki Lauda. Ein Blick zurück auf seine Karriere in der Luftfahrt, die 1979 mit der Gründung von Lauda Air begann.
Weiterlesen »
Basel: Taxi-Verband Basel will gegen Uber und Co. vorgehenDer Verband der Basler Taxifahrer will sich mit Kollegen aus anderen Schweizer Städten absprechen und gegen die Marktdisruptoren vor Gericht ziehen.
Weiterlesen »
Schweizer Studierenden-Verband kritisiert Uni-BesetzungenVerband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) kritisiert studentische Bewegungen im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt.
Weiterlesen »
Manuel Liniger neuer Manager Leistungssport beim Schweizerischen Handball-Verband (SHV) ++ Drei verletzte Verteidiger beim FC BaselResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
«Will Konstanz in Verband einbringen»Seit Mai wird der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) von Samuel Schaer als Geschäftsführer geleitet – als Drittem innert drei Jahren. Er spricht über die Einführung der LBE, die bei vielen Züchtern auf Kritik stösst.
Weiterlesen »
«Ich habe den Verband gut aufgestellt übergeben», sagt der ehemalige PräsidentFritz Glauser, der vergangenen Herbst als Präsident von Agri Freiburg zurückgetreten war, ist stolz, wie sich der Verband in den letzten Jahren entwickelt hat.
Weiterlesen »