Air France und Co. müssen Ticketsteuer zurückzahlen - tun es aber nicht automatisch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Air France und Co. müssen Ticketsteuer zurückzahlen - tun es aber nicht automatisch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Frankreichs Regierung plante eine Erhöhung der Ticketsteuer. Den Aufpreis verrechneten Air France und Co. ihren Passagieren bereits. Doch jetzt ist die Regierung weg - und die Erhöhung vorerst vom Tisch. Das sorgt für Ärger.

Frankreichs Regierung plante eine Erhöhung der Ticketsteuer. Den Aufpreis verrechneten Air France und Co. ihren Passagieren bereits. Doch jetzt ist die Regierung weg - und die Erhöhung vorerst vom Tisch. Das sorgt für Ärger.Sie heißt offiziell Taxe de solidarité sur les billets d’avion. Besser bekannt ist sie aber als Taxe Chirac. Denn die französische Regierung unter dem damaligen Präsidenten Jacques Chirac hatte sie am 1. Juli 2006 eingeführt.

Hinblick auf die Anhebung der Steuer begannen französische Fluggesellschaften ab Ende Oktober, für Tickets mit Reisedatum nach dem 1. Januar 202 5 Passagieren bereits die erhöhte Steuer zu verrechnen – obwohl das Gesetz noch nicht vom Parlament verabschiedet worden war. Es würde «einen Verlust in Höhe von mehreren zehn Millionen Euro bedeuten», wenn man die Steuer später an den Staat abführen müsse, die man den Kundinnen und Kunden zuvor nicht verrechnet habe, so Air France und Co.Doch seither ist etwas passiert. Premierminister Michel Barnier wurde per Misstrauensvotum abgesetzt.

Zudem haben sie angekündigt, bereits kassierte Beträge zurückzuzahlen. Die Rückerstattung wird allerdings nicht automatisch erfolgen. Passagiere müssen einen Antrag stellen.

Mit den Einnahmen der Ticketsteuer nährt Frankreich den Entwicklungshilfefonds Unitaid. Sein Ziel ist der Kampf gegen Krankheiten wie Aids, Malaria oder Tuberkulose. Neben Frankreich machen Chile, Kamerun, Kongo, Madagaskar, Mali, Mauritius, Niger und Südkorea mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frankreich ohne Regierung nach Misstrauensvotum der Mitte-Rechts-RegierungFrankreich ohne Regierung nach Misstrauensvotum der Mitte-Rechts-RegierungDie Mitte-Rechts-Regierung von Premier Michel Barnier wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. 331 Abgeordnete haben das Kabinett das Vertrauen entzogen. Die politische Instabilität und Zersplitterung des Parlaments machen die Regierungsbildung schwierig.
Weiterlesen »

Air France und KLM bieten zusammen mit Kolet eSIM-fähigen Internetzugang anAir France und KLM bieten zusammen mit Kolet eSIM-fähigen Internetzugang anAir France und KLM bieten zusammen mit Kolet eSIM-fähigen Internetzugang an Seit dem 25. November 2024 bieten Air France und KLM in Zusammenarbeit mit Kolet, einem auf...
Weiterlesen »

Saudia unterzeichnet Absichtserklärung mit Air France-KLM für Wartung, Reparatur und ÜberholungSaudia unterzeichnet Absichtserklärung mit Air France-KLM für Wartung, Reparatur und ÜberholungSaudia, die nationale Fluggesellschaft Saudi-Arabiens, hat eine Absichtserklärung mit Air France-KLM über Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht ein Joint Venture für GEnx-Triebwerke von Boeing 787 vor und eine Verbesserung der Codeshare-Vereinbarung.
Weiterlesen »

Atlas Air Worldwide holt Klaus Goersch von Air IndiaAtlas Air Worldwide holt Klaus Goersch von Air IndiaAtlas Air Worldwide gibt Ernennung von Klaus Goersch zum Betriebschef (Chief Operating Officer) bekannt. Goersch wird Ende Dezember in das Unternehmen
Weiterlesen »

«Nicht notwendige Einschränkung»: Urner Regierung will Jagd auf Schneehühner und Schneehasen nicht verbieten«Nicht notwendige Einschränkung»: Urner Regierung will Jagd auf Schneehühner und Schneehasen nicht verbietenWeil der Einfluss der Jagd auf die Population nicht erwiesen sei, beantragt die Regierung dem Landrat, die Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!» dem Volk zur Ablehnung zu empfehlen.
Weiterlesen »

Regierung verhindert Spitalfusion Basel: Ende der Träume, nicht der PartnerschaftRegierung verhindert Spitalfusion Basel: Ende der Träume, nicht der PartnerschaftBaselbieter Regierung entscheidet gegen die Fusions-Träume von Kantonsspital Baselland und Universitätsspital Basel. Ein Neubau oder eine Standorterneuerung sind aktuelle Optionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 05:11:24