In der Nähe der Schweizer Grenze gab es mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest. Die Kantonstierärztin wurde nach dem Risiko für den Aargau und Maßnahmen zur Schutz von Tieren befragt. Die Seuche ist hoch ansteckend, tödlich für Schweine und kann erhebliche Auswirkungen auf den Handel, die Jagd und die Landwirtschaft haben.
In der Nähe der Schweizer Grenze gab es mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest. Die AZ hat sich bei der Kantonstierärztin erkundigt, welches Risiko für den Aargau besteht – und was Tierhaltende unternehmen können, um ihre Tiere zu schützen.Bisher wurde in der Schweiz kein einziger Fall von Afrikanischer Schweinepest registriert.
Sie wollen unter anderem vom Regierungsrat wissen, wann er den ersten Seuchenfall im Aargau erwartet, wie er die Vorbereitungen für einen Seuchenausbruch unterstützt oder welche Auswirkungen ein solcher im Kanton haben würde. Letzteres wollen sie beispielsweise für die Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft, Jagd oder Tourismus wissen. Ausserdem interessiert die Grossratsmitglieder, wer die durch einen Seuchenausbruch entstandenen Kosten tragen müsste.
Der anfangs erwähnte, nur 45 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernte Ausbruch in Mailand sei getilgt worden. Das heisst laut Barbara Thür: «Alle Schweine dieses Bestands wurden getötet und unschädlich beseitigt.» Von diesem Schweinebestand gehe folglich keine Gefahr mehr aus.
Für den Menschen ist die Afrikanische Schweinegrippe übrigens «komplett ungefährlich», versichert die Kantonstierärztin: «Sie kann nur Schweine anstecken.» Barbara Thür empfiehlt, Fleisch jeglicher Art generell nicht in der Natur, in der Grünabfuhr oder auf dem Kompost zu entsorgen, «damit es für Wildtiere nicht zugänglich ist.
AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST SCHWEIZER GRENZE TIERHÄLTUNG LANDWIRTSCHAFT TIERGESUNDHEIT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grenze zu Deutschland: 1'489 Personen an Grenze abgewiesenSeit Mitte September kontrolliert Deutschland die Grenzen. An der Schweizer Grenze wurden 1'489 Personen abgewiesen und 14 Schleuser festgenommen.
Weiterlesen »
Schweizer Rekord für Noè Ponti über 50m Freistil ++ Schweizer schreibt Darts-Geschichte ++ Curlern gelingt EM-AuftaktResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Buchpreis 2024 - Zora del Buono gewinnt den Schweizer BuchpreisZora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall ums Leben kam. Mit «Seinetwegen» geht die Schweizer Schriftstellerin dem Unglück nach.
Weiterlesen »
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »
Neue Atomkraftwerke – auf was würde sich die Schweiz einlassen?(00:00) Schlagzeilen (01:50) Ein Blick ins jüngste Schweizer KKW Rund ein Siebtel des Schweizer Strombedarfs wird im AKW bei Leibstadt, nahe der deutschen Grenze produziert. Was für eine technische Herausforderung das ist, zeigt ein Rundgang durch die Anlage - inklusive Blick ins Reaktorgebäude, dem Herzstück des KKW.
Weiterlesen »
Schweizer Bevölkerung würde eher bei Armee als bei AHV sparenDer Bundesrat will die Ausgaben deutlich kürzen. Eine Umfrage zeigt nun, wie die Schweizer Wohnbevölkerung in der Frage tickt.
Weiterlesen »