Autoritär-populistische Parteien wie die AfD in die Regierung zu integrieren, heisst: Normalisierung extremer Positionen, weniger Freiheitsrechte, Gefährdung der Demokratie.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Frankreich schlossen das Macron-Lager und die sonst heillos zerstrittene französische Linke einen Pakt gegen das Rassemblement National. Das Ziel? Gerade noch zu verhindern, dass Le Pens politischer Ziehsohn Premierminister wird. Die niederländischen Liberalen entschieden sich hingegen für ein Koalieren mit Wilders Rechtspopulisten.
Dort wurde 2000 eine der europaweit ersten Rechtsaussenregierungen der Nachkriegszeit vereidigt. Allerdings habe sich Haiders FPÖ als zum Regieren unfähig erwiesen – vor den Augen angeblich enttäuschter Wählenden. . Das Recht auf freie Meinungsäusserung, Religionsfreiheit, fairen Zugang zu Gerichten und Schutz vor Diskriminierung werden selbst dann weniger, wenn rechtspopulistische Parteien in einer Koalition «nur» Juniorpartnerin sind. Es ist paradox: Rechtspopulisten klagen, dass man dieses und jenes «ja kaum mehr sagen dürfe». Doch oft sind sie es, die die Meinungsfreiheit aktiv einschränken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz muss sich zum Abschluss Finnland knapp beugenRahel Enzler bringt die Schweiz gegen Finnland mit 1:0 in Führung.
Weiterlesen »
Macht Scholz Sicherheit nicht zur obersten Priorität, schadet er der DemokratieMit jedem Messerattentat kippt die Stimmung in der Bundesrepublik ein bisschen mehr zugunsten der AfD. Die politische Mitte muss die Probleme in der Migrationspolitik angehen.
Weiterlesen »
US-Wahlen 2024: Die Gefahr für die US-Demokratie nimmt zuDonald Trump wird als Präsident noch entschlossener sein, die Macht in seinen Händen zu konzentrieren. Die Gefahr von Wahlmanipulation ist gewachsen. Ein wirksames Vorgehen gegen ihn ist schwieriger geworden.
Weiterlesen »
Video: Berlin ist nicht Weimar: Prof. Werner Patzelt über die Wahlen im Osten und Deutschlands DemokratieDas ist Demokratie: Prof. Werner Patzelt über die Wahlen in Thüringen und Sachsen
Weiterlesen »
Betrug mit Unterschriften erschüttert die Schweizer DemokratieUnterschriftensammler sollen systematisch betrogen haben. Die Schweiz könnte über Initiativen abgestimmt haben, die gar nicht vors Volk hätten kommen dürfen.
Weiterlesen »
Unterschriften-Betrug bei Initiativen: Fiasko für DemokratieDer mutmassliche Fälscherskandal bei Volksinitiativen untergräbt das Vertrauen in den Schweizer Staat. Der Bundesrat hätte schon längst handeln müssen.
Weiterlesen »