Adidas sieht sich in China einem Zeitungsbericht zufolge mit Korruptionsvorwürfen gegen mehrere hochrangige Mitarbeiter konfrontiert.
Adidas sieht sich in China einem Zeitungsbericht zufolge mit Korruptionsvorwürfen gegen mehrere hochrangige Mitarbeiter konfrontiert.Der «Financial Times» zufolge werden sie in einem anonymen, angeblich von eigenen Mitarbeitern stammenden Brief beschuldigt, «Millionen Euro» von Lieferanten und Werbeagenturen angenommen zu haben.
Die genannten Mitarbeiter hätten Rückvergütungen von Dienstleistern angenommen, die sie beauftragt hatten. Ein zweiter hochrangiger Mitarbeiter in einer anderen Sparte werde beschuldigt, «Millionen in bar und Sachleistungen wie Immobilien von Lieferanten» erhalten zu haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS will China-Sparte der Credit Suisse an China-Fonds verkaufenDie UBS hat Kreisen zufolge abschliessende Verhandlungen mit einem von Peking kontrollierten Fonds über den Verkauf des verlustreichen China-Geschäfts der
Weiterlesen »
Etihad Airways und China Eastern gründen Joint Venture für Flüge zwischen dem Persischen Golf und ChinaDie nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate und die chinesische Fluggesellschaft sind ein Joint Venture zur Festigung ihrer
Weiterlesen »
Er soll den Tod seiner Patientin mitverursacht haben: Arzt wehrt sich gegen Vorwurf der fahrlässigen TötungEin 60-jähriger Arzt muss sich vor dem Kantonsgericht St.Gallen wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Das Kreisgericht See-Gaster hatte den Beschuldigten im September 2021 schuldig gesprochen, das Urteil des Kantonsgerichts steht noch aus.
Weiterlesen »
Altes China, armes ChinaDie demografische Entwicklung wird die hochfliegenden wirtschaftlichen Ambitionen Pekings zunichtemachen. Das Land bedarf tiefgreifender Reformen.
Weiterlesen »
Ein Scherbenhaufen trotz harter Arbeit: Ein Geschäftsmann ist vom Vorwurf des Kreditbetrugs freigesprochen wordenDem Kreisgericht St.Gallen mangelte es an Beweisen. Ein 66-jähriger Mann hat einen Strafbefehl angefochten – mit Erfolg: Freispruch.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen in China: «DKSH profitiert von Eintrittsbarrieren in China»Die Geschäftseinheit Technologie des auf Marktexpansion spezialisierten Unternehmens hat in der Volksrepublik vom Elektroautoboom profitiert – und hat nun den Pharmabereich im Fokus.
Weiterlesen »