News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Achtung, Radar! Hier wird im Kanton geblitzt +++ Werkbeiträge für acht Kulturschaffende ++++ St.Galler Bär: Rattengift +++ «Fest der Kulturen» vor dem Aus
Wie die Stadt bekannt gibt, wurden insgesamt 46 Bewerbungen für die Auswahl berücksichtigt. 30 stammten aus den Bereichen «Bildende und Angewandte Kunst», zehn aus dem Bereich «Musik», zwei aus dem Bereich «Theater», drei aus dem Bereich «Literatur», und je eine aus den Bereichen «Geschichte und Gedächtnis» und «Interdisziplinär». Vier dieser Eingaben richteten sich an das Angebot des Auslandaufenthalts.
Der Tag zeige die gewachsene gesellschaftliche Vielfalt auf. Auch schaffe er Bewusstsein für Rassismus, Menschenrechte und Partizipation. Und der Anlass vernetze unterschiedlichste Menschen und Institutionen miteinander. Auch bietet er Hilfsorganisationen sowie Fach- und Beratungsstellen eine Plattform, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
In Rotmonten sind die Evangelisch-reformierte sowie die Katholische Kirche aktuell auf der Suche nach einem gemeinsamen Weg. Eine Neuerung kündigt die Migros Ostschweiz auch auf dem Aussenplatz vor dem Migros-Restaurant an. In Zusammenarbeit mit Padelwerk möchte sie einen Padel-Court realisieren. Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Hinter Padelwerk stehen der ehemalige Fussballnationalspieler Marco Streller und sein Jugendfreund Flurin Lutz. Die beiden eröffneten 2023 eine Padelhalle in Münchenstein und expandieren seither.
Seit Jahren werden Tafeln aufgestellt, die darauf aufmerksam machen, dass man Tauben nicht füttern soll. Der Erfolg scheint überschaubar. Für die Massnahme erhielt die Stadt bereits kurz darauf Lob im Stadtmelder. Eine Person bezeichnet das Vorgehen als lobenswert. Eine Frage hat sie für die Stadt dennoch auf Lager. Und zwar betrifft sie andere tierische Stadtbewohner: Tauben. Auch sie beziehungsweise ihre Fütterung sind regelmässig Thema im Stadtmelder.
Er gehe deshalb auf fütternde Personen zu. Auch Quartierpolizisten und Patrouillen hielten diesbezüglich die Augen offen. Manchmal werde festgestellt, dass sich die fütternden Personen einsam fühlen und nicht wissen, was sie tun sollen. Das Füttern beruhige sie, so Baumann. Die Melde- und Informationsplattform «Stadtwildtiere» ist ein schweizweites Projekt. In St.Gallen wird das Projekt im Rahmen von «Natur findet Stadt» von der Stadt St.Gallen, vom WWF St.Gallen, von Pro Natura St.Gallen-Appenzell, dem Naturmuseum St.Gallen und vom Naturschutzverein St.Gallen und Umgebung getragen.Die Projektgruppe «Stägestadt» hat zusammen mit St.Gallen-Bodensee Tourismus die 30-seitige Broschüre «Die Stadt St.
Radar! Hier Wird Im Kanton Geblitzt +++ Werkbeitr Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jazz im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Kampfkunst am Klavier in St. Gallen +++ Lieder aus dem Dachstock +++ Buchvernissage im Kulturbüro St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Achtung: Höhere Gefahr von Kollision mit WildtierWildtiere achten weder auf den Verkehr noch auf die Zeitumstellung der Menschen. Angesichts der Umstellung auf die Sommerzeit von kommendem Sonntag warnt der Schweizer Tierschutz vor Kollisionen mit Reh, Dachs und anderen Wildtieren.
Weiterlesen »
Blutregen nach Saharastaub: Achtung, Kratzgefahr am AutoHeute Vormittag könnte der Himmel eine Mischung aus Regen und Saharastaub abwerfen. Das Phänomen kann unschöne Spuren auf Autos hinterlassen.
Weiterlesen »
Achtung Niemand: Jürg Halter'in yeni müzik projesiBerner dil sanatçısı Jürg Halter'ın yeni müzik projesi Achtung Niemand hakkında bilgi veriliyor.
Weiterlesen »