Zwangsarbeit, Klimabilanz, Datensicherheit: Wer bei chinesischen Plattformen wie Temu bestellt, sollte sich der Risiken und Nebenwirkungen bewusst sein.
Nicht wenige Menschen in der Schweiz verfügen über ein knappes Budget und müssen jeden Franken zweimal umdrehen. Laut Bundesamt für Statistik bekundet jede zehnte Person Mühe, bis Monatsende über die Runden zu kommen. Fast ein Fünftel kann eine unerwartete Rechnung von 2500 Franken nicht stemmen. Über 700’000 Personen leben in Armut, also mit weniger als 2284 Franken pro Monat.
Die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat nach dem Tötungsdelikt am Donnerstag einen «der Tat dringend verdächtigten Mann» ermittelt. Die Staatsanwaltschaft hat eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Der tatverdächtige Raphael Muller hat bereits vor zehn Jahren im Quartier zwei Frauen ermordet.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Gib mir mein hart erarbeitetes Geld zurück»: Jetzt rebellieren chinesische Händler gegen Billig-Plattform TemuDer chinesische Onlineshop Temu erobert mit seinen Billigstwaren die Massen. Im vergangenen Jahr kam die Plattform hierzulande praktisch aus dem Nichts auf einen Umsatz von 300 Millionen Franken. Aber der Widerstand wächst – auch in China.
Weiterlesen »
«Gib mir mein hart erarbeitetes Geld zurück»: Jetzt rebellieren chinesische Händler gegen die Billig-Plattform TemuDer chinesische Onlineshop Temu erobert mit seinen Billigstwaren die Massen. Im vergangenen Jahr kam die Plattform hierzulande praktisch aus dem Nichts auf einen Umsatz von 300 Millionen Franken. Aber der Widerstand wächst – auch in China.
Weiterlesen »
Nach Beschwerde bei Seco: Temu-Anwalt unterbreitet AngebotDas Seco prüft derzeit die Klage der Swiss Retail Federation gegen Temu. Der Konzern selbst reagierte darauf. Der Umgang mit Temu scheint schwierig.
Weiterlesen »
Temu-Bestellungen über 100 Franken kommen nicht anVorsicht auf Temu: Eine Kundin ärgert sich, dass ihre Bestellung über 100 Franken nicht ankommt. Solche Beschwerden hat auch der Bund schon erhalten.
Weiterlesen »
Chinesischer Billighändler Temu macht ein seltsames Angebot, um eine Klage in der Schweiz abzuwehrenDie Schweizer Detailhändler haben beim Bund Klage gegen die Geschäftspraktiken des Billig-Händlers eingereicht. Der Druck zeitigt erste Reaktionen aus China.
Weiterlesen »
Schmerzhafte Kursverluste: Sind die dividendenstarken Aktien von Julius Bär nun ein Kauf?Nach einer Zahlenenttäuschung geraten die Valoren von Julius Bär an der Börse unter die Räder. Der cash Insider mit einer ersten Einschätzung. - Und: Kurzes
Weiterlesen »