Die 55. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums (WEF) ist erfolgreich beendet und nun beginnt die letzte Phase des Assistenzdienstes der Armee. Die WEME, sprich die Wiederherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft, erfordert einen umfänglichen Rückbau des aufgestellten Sicherheitsdispositivs und die Rückgabe von Material. Aufgaben wie der Rückbau von Terrorsgittern, das Aufrollen unzähliger Stacheldrähte und die Rückgabe von tausenden Gore-Tex-Jacken stehen an. Die militärischen Fahrer müssen besonders aufmerksam sein, da sie viele Transporte durchführen müssen. Die Armee betont die Wichtigkeit von Konzentration und Achtsamkeit bis zum letzten Tag des Einsatzes.
Die 55. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums ( WEF ) ist zu Ende und bald auch der Assistenzdienst der Armee . Das bedeutet, für die AdA geht es bald nach Hause. Die letzte Phase des Assistenzdienst es am WEF hat begonnen: Die WEME , sprich die Wiederherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft. Es müssen kilometerlange Terrorsgitter rückgebaut, unzählige Stacheldrähte aufgerollt, tausende Gore-Tex-Jacken abgegeben und hunderte Fahrzeuge zurückgeführt werden.
Zudem wird das Sicherheitsdispositiv den nun geltenden Rahmenbedingungen angepasst. Die WEME ist für alle Truppen verpflichtend und erfordert eine detaillierte Vorbereitung. Die Planung hatte bereits vor Wochen begonnen. Jetzt während der WEME-Phase stehen die dafür Verantwortlichen im ständigen Austausch mit ihren militärischen Vorgesetzten und mit den Truppen im Feld. Dabei werden Aufträge koordiniert und notwendige Massnahmen eingeleitet. Solche Abstimmungen sind entscheidend für den Erfolg einer WEME. Das Ziel nämlich ist: Wenig finanzieller Verlust und vor allem keine Unfälle. Alle im Assistenzdienst stehenden Truppen und Einheiten sind bei der Rückgabe des Materials involviert. Im Bereich Verkehr und Transport (VT) beispielsweise muss sichergestellt werden, dass Fahrzeuge wieder an die Logistikbasis der Armee (LBA) gelangen. Die militärischen Fahrer müssen in den letzten Tagen des Assistenzdienstes also besonders aufmerksam sein. Sie führen viele Transporte durch und müssen dabei äusserst vorsichtig bleiben. Überhaupt gilt für alle Armeeangehörigen: Bis zum letzten Tag ist höchste Konzentration und Achtsamkeit gefragt. Gore-Tex-Jacken, ABC-Filter, Splitterschutzwesten, Tarnmützen und Leuchtgamaschen. Was zu Beginn des Assistenzdienstes im Materialmagazin (Mat Mag) gefasst wurde, muss auch wieder dort zurück. Vor Abgabe sollte das Material auf Schäden und Vollständigkeit geprüft werden. Gerade Letzteres vermeidet grosse Löcher in der Kasse und somit tiefere Kosten. Wenn auch die letzte Phase ohne Friktionen und Überraschungen über die Bühne geht, nur dann ist der Einsatz ein voller Erfolg. Und mit diesem Gefühl wollen wir alle abtreten und nach Hause fahren. Walter Streuli AG, Wädenswil ZH & Altendorf SZ: Ihr Fahrzeug in den besten HändenPampasus Sicherheitsdienst GmbH aus Mägenwil: Im Dienste Ihrer Sicherhei
Assistenzdienst WEF Armee WEME Rückbau Transport Sicherheit Materialrückgabe
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armeeangehörige rücken zum Einsatz am WEF in Davos anDie Schweizer Armee wird die Sicherheit des WEF in Davos gewährleisten – die Organisatoren prognostizieren eine Rekordbeteiligung.
Weiterlesen »
Wetter-Einfluss auf das WEF und die ArmeeDas Wetter hatte einen starken Einfluss auf das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Es beeinflusste nicht nur den Verkehr, sondern auch die Arbeit der Armee, insbesondere der Luftwaffe. Meteorologen lieferten wichtige Informationen über Sichtweite, Wolkenzusammensetzung und mögliche Gefahren wie Nebel oder Regen.
Weiterlesen »
Davos unter dem WEF-Einfluss: Trittbrettfahrer und die Folgen für die BürgerDas Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos bringt nicht nur internationale Wirtschaftstreibende, sondern auch zahlreiche temporäre Strukturen und Unternehmen in die kleine Gemeinde. Das hat Auswirkungen auf die Bewohner: Die Betten- und Verkehrssituation verschärft sich, und es gibt immer mehr Mietverträge, die während des WEF die Ausweisung der Mieter beinhalten. Die Gemeinde Davos versucht, die Situation zu regulieren, indem sie den Zugang zur Promenade für Trittbrettfahrer einschränkt und neue Kongresse außerhalb der WEF-Zeit anbietet.
Weiterlesen »
WEF: Andrew schläft am WEF auf der Strasse – bei minus 2 GradStaatschefs aus der ganzen Welt nehmen am WEF in Davos teil – so heute Dienstag auch Wolodymyr Selenskyj. Das Neueste gibt es hier im Ticker.
Weiterlesen »
Amherd will nach Greenpeace-Aktion am WEF mit Armee sprechenBundesrätin Viola Amherd diskutiert mit der Armee über Sicherheitsverbesserungen nach einer Greenpeace-Aktion beim WEF.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Engagement im Hintergrund – Fourier und Betriebssoldat am WEFHinter dem reibungslosen Ablauf jeder Tätigkeit stehen Menschen, die mehr oder weniger im Rampenlicht stehen.
Weiterlesen »