Die Biodiversiiäts-Initiative kurz erklärt
Am 22. September 2024 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten über die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft ». Für eine Annahme der Initiative sind Volks- und Ständemehr nötig.
Abstimmungstext Das ist neuBei einem Ja zur Biodiversitäts-Initiative sollen mehr Geld und Flächen für den Schutz von Pflanzen und Tieren bereitgestellt werden. Konkrete Beträge oder Flächen gibt der Initiativtext nicht vor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was bedeutet die Biodiversitäts-Initiative für die Atomdebatte?Am 22. September 2024 kommt die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung. Sie will den Schutz von Natur und Landschaft stärker in der Verfassung verankern. Heute sei ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben, betont das Initiativkomitee.
Weiterlesen »
Biodiversitäts-Initiative und die Angst der Bauern vor einem JaAm 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab. Der Schweizer Bauernverband bekämpft sie vehement, aber auch die Strom- und Baubranche warnen vor negativen Folgen dieser Initiative, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen gesetzlich verankern will.
Weiterlesen »
Biodiversitäts-Initiative: GLP beschliesst die Ja-ParoleDer Parteivorstand hatte zuvor die Stimmfreigabe vorgeschlagen – diese wurde deutlich abgelehnt.
Weiterlesen »
Breites Schwyzer Komitee gegen die Biodiversitäts-InitiativeAuf dem Schlossgut in Pfäffikon startete das Schwyzer Komitee gegen die Biodiversitäts-Initiative den Abstimmungskampf. Neben allen Schwyzer Bundesparlamentarier/innen kämpfen auch Tourismus und Gewerbe mit.
Weiterlesen »
Die Biodiversitäts-Initiative reisst einen Stadt-Land-Graben aufLaut der ersten Umfrage des Forschungsinstitut GFS Bern im Auftrag der SRG würde die «Biodiversitäts-Initiative» zurzeit knapp angenommen. Doch bei Initiativen nimmt die Zustimmung bis zum Schluss meistens ab.
Weiterlesen »
Die Biodiversitäts-Initiative reisst einen Stadt-Land-Graben aufLaut der ersten Umfrage des Forschungsinstitut GFS Bern im Auftrag der SRG würde die «Biodiversitäts-Initiative» zurzeit knapp angenommen. Doch bei Initiativen nimmt die Zustimmung bis zum Schluss meistens ab.
Weiterlesen »