Abkalbebuchten für Kühe in Laufställen

Landwirtschaft Nachrichten

Abkalbebuchten für Kühe in Laufställen
AbkalbebuchtenKüheLaufstall
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Eine Kuh sondert sich auch unter natürlichen Bedingungen zur Geburt von der Herde ab und hat wie in einer Abkalbebucht für die Geburt uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Abkalbebuchten seien grundsätzlich für Kühe in Laufstall- und Anbindehaltung sinnvoll, schreibt das BLV.

Eine Kuh sondert sich auch unter natürlichen Bedingungen zur Geburt von der Herde ab und hat wie in einer Abkalbebucht für die Geburt uneingeschränkte Bewegungsfreiheit . Abkalbebuchten seien grundsätzlich für Kühe in Laufstall - und Anbindehaltung sinnvoll, schreibt das BLV. Allerdings ist es nur in Verbindung mit Laufställen vorgeschrieben, dass kalbende Tiere in einem besonderen Abteil untergebracht werden müssen, in dem sich die Tiere frei bewegen können.

Von dieser Vorschrift ausgenommen sind Geburten auf der Weide und Einzelfälle, wo der Zeitpunkt der Geburt nicht vorhergesehen wurde. Gelegentlich werden für Laufstall-Kühe Anbindeplätze als «Abkalbebuchten» benutzt, die in einem alten Stallteil noch vorhanden sind. Dies mache aber wenig Sinn

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Abkalbebuchten Kühe Laufstall Geburt Bewegungsfreiheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kind ab Geburt windelfrei: Kritik für Extrem-InfluencerinnenKind ab Geburt windelfrei: Kritik für Extrem-InfluencerinnenWindelfrei ab Geburt, nur Bio-Essen, kein Zucker, null Bildschirmzeit – im Netz leben junge Mamis «perfekte» Erziehung vor. Das setzt Eltern unter Druck.
Weiterlesen »

Kälber enthornen: Das gilt es zu beachtenKälber enthornen: Das gilt es zu beachtenIn Laufställen werden von vielen Tierhalterinnen und Tierhaltern hornlose Kühe bevorzugt. Deshalb werden Kälber vielerorts routinemässig enthornt. Was es dazu zu beachten gibt, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in einem Merkblatt festgehalten.
Weiterlesen »

15 Kälber in 16 Jahren15 Kälber in 16 JahrenDer Herdbook-Award wird für langlebige Kühe vergeben. Bei den Simmentalern schwang Greenfarm’s Gabriele der Familie Grünenwald obenaus. Alle Kühe und Kälber des Betriebs bringen beachtliche Leistungen.
Weiterlesen »

Neuheit im Spital Emmental: Gebären mit Hebamme – und SicherheitsnetzNeuheit im Spital Emmental: Gebären mit Hebamme – und SicherheitsnetzKommt ein Baby zur Welt, wird eine Ärztin oder ein Arzt gerufen. In Burgdorf gehts nun auch ohne: Neu wird die hebammengeleitete Geburt angeboten.
Weiterlesen »

Dempsey Esprit schreibt GeschichteDempsey Esprit schreibt GeschichteDie Holsteinschau ist der Höhepunkt an der 25. Swiss Expo. Es treffen Rinder und Kühe aus ganz Europa in Genf aufeinander. Richterin ist Molly Sloan aus den USA.
Weiterlesen »

Einsatz von Saugschutz: Das gilt es zu beachtenEinsatz von Saugschutz: Das gilt es zu beachtenImmer wieder entdecken Milchviehhaltende in ihrem Bestand Rinder oder Kühe, die an anderen Tieren die Euteranlage oder das Euter besaugen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) informiert, was man dagegen tun kann und welche Saugschutzringe respektive Saugschutzhalter eingesetzt werden dürfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 16:27:46