Abgänge und Burn-outs bei SRF-«Rundschau» – was die Redaktion ihrem Leiter vorwirft

«Abgänge Und Burn-Outs Bei SRF-«Rundschau» – Was D Nachrichten

Abgänge und Burn-outs bei SRF-«Rundschau» – was die Redaktion ihrem Leiter vorwirft
Schweiz»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die Vorhaltungen in einem redaktionsinternen Dokument sind happig: Leiter Mario Poletti gebe den Reportern unabhängig von der Realität das Ergebnis von Recherchen und sogar die Aussagen von Interviewpartnern vor. Die SRF-Chefetage schaut weg.

Die Vorhaltungen in einem redaktionsinternen Dokument sind happig: Leiter Mario Poletti gebe den Reportern unabhängig von der Realität das Ergebnis von Recherchen und sogar die Aussagen von Interviewpartnern vor. Die SRF-Chefetage schaut weg.Die Fluktuation ist auf der Redaktion der «Rundschau» sehr hoch. Sie beträgt 23,5 Prozent - in nur einem halben Jahr.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das sagt die SRF-Community zum nachhaltigen ReisenDas sagt die SRF-Community zum nachhaltigen ReisenDie SRF-Community diskutierte über die Motivation hinter der Reiselust und über die Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »

Die Kriegsreporterin, die keine sein wollte: Luzia Tschirky gibt raren Einblick ins Leben als SRF-KorrespondentinDie Kriegsreporterin, die keine sein wollte: Luzia Tschirky gibt raren Einblick ins Leben als SRF-KorrespondentinFünf Jahre lang hat Luzia Tschirky für SRF aus Russland, der Ukraine und Belarus berichtet. Nun hat sie ein Buch geschrieben – und macht sich selbstständig. Porträt einer Ausnahmejournalistin.
Weiterlesen »

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

SRF school – SRFSRF school – SRFMultimedial und lehrplanbezogen: Das ist «SRF school». Jeden Samstag von 10.30 bis 12 Uhr auf SRF 1. Dazu online massgeschneidertes Unterrichtsmaterial.
Weiterlesen »

Hallo SRF! – SRFHallo SRF! – SRFBei «Hallo SRF!» steht das Publikum im Zentrum: Hier erhalten Sie viele Hintergrundinformationen zu SRF und bekommen Antworten auf Ihre Fragen.
Weiterlesen »

Neuer Leiter des Jugendkulturhauses Flösserplatz: «Die Erwartungshaltung der Jugendlichen ist nicht ohne»Neuer Leiter des Jugendkulturhauses Flösserplatz: «Die Erwartungshaltung der Jugendlichen ist nicht ohne»Stefan Zaugg ist seit Februar Leiter des Jugendkulturhauses Flösserplatz. Der 28-Jährige erklärt, wie das Haus von innen heraus neu belebt werden soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 06:00:29