33 israelische Geiseln sollen in einem ersten Schritt freikommen. Worauf sich Israel und die Hamas noch einigten – und welche Rolle Trump spielte.
Geisel-Angehörige in Tel Aviv liegen sich in den Armen: Die Nachricht des Waffenstillstands platzte mitten in eine Kundgebung für einen Geisel-Deal in Tel Aviv.Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe im Gaza-Streifen und auf die Freilassung von Geiseln geeinigt. Beide Seiten hätten der Vereinbarung zugestimmt, hiess es am Mittwochabend aus Verhandlungskreisen in Doha, der Hauptstadt des Vermittlerlandes Katar. Ein Sprecher der US-Regierung bestätigte die Berichte.
Mohammed Sinwar, der nach der Tötung seines Bruders Jahia Sinwar im Oktober die militärische Führung über die Hamas in Gaza übernommen hat, soll seine Zustimmung gegeben haben. Das berichtete das israelische Nachrichtenportal Walla unter Berufung auf einen israelischen Vertreter. Im Gegenzug sollen bis zu 1000 palästinensische Gefangene freikommen, auch solche, die wegen tödlicher Anschläge auf Israelis in Haft sitzen. Auch die humanitäre Hilfe für den abgeriegelten Küstenstreifen soll deutlich steigen, die Nachrichtenagentur AP berichtet von 600 Lastwagen pro Tag. Anfang Januar kamen nur rund fünfzig pro Tag in den Küstenstreifen.
«Es ist ein schlechter Deal», sagt der israelische Hamas-Kenner und frühere Geisel-Unterhändler Gershon Baskin. Der Plan sei zu langatmig, so Baskin zu CH Media. Zudem gebe es nach Freilassung der ersten 33 Geiseln keine Garantie, dass auch die anderen freikämen. Vor Monaten sei die Hamas zur Freilassung aller Geiseln innerhalb von nur drei Wochen bereit gewesen, doch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu habe damals abgelehnt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel berichtet UN über Folter israelischer Geiseln in Hamas-HändenDer Bericht deckt die grausamen Misshandlungen und Folterungen, denen israelische Geiseln durch die Hamas ausgesetzt sind, auf. Es werden detaillierte Beschreibungen über körperliche, seelische und sexuelle Gewalt sowie die schlechten Haftbedingungen gegeben. Der Bericht betont die Notwendigkeit von medizinischer und psychosozialer Unterstützung für die Rückkehr der Geiseln.
Weiterlesen »
Waffenruhe, Geiseln und Hoffnung: Nach 15 Monaten Krieg ein Deal zwischen Israel und HamasNach 15 Monaten Krieg im Gazastreifen haben sich Israel und die Hamas auf einen Waffenruhe-Deal geeinigt. Mindestens 98 Geiseln sollen freigelassen werden. In Tel Aviv demonstrieren Familienangehörige seit Wochen für ihre Lieben. Jetzt ist Hoffnung zurück.
Weiterlesen »
Gaza-Deal: Einigung zum Greifen nahe – 33 Geiseln vor FreilassungDas Weisse Haus sieht Fortschritte in den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg und die Freilassung von Geiseln.
Weiterlesen »
Nahe Einigung im Israel-Hamas-Krieg: Waffenruhe und GeiselnNach über 16 Monaten Krieg ist ein Deal zwischen der Hamas und Israel zur Beilegung des Konflikts kurz vor dem Abschluss. Laut Berichten soll ein Waffenstillstandsabkommen noch diese Woche vereinbart werden, das auch die Freilassung israelischer Geiseln beinhaltet.
Weiterlesen »
Hamas stimmt Waffenruhe-Abkommen zu: 33 Geiseln sollen freigelassen werdenNach monatelangen Verhandlungen hat die Hamas im Gazastreifen schriftlich einem Abkommen zugestimmt, das eine Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge vorsieht. Die Zustimmung wurde demnach bei den Vermittlern in Katar hinterlegt. Weitere Details zum Abkommen beleuchten den schrittweisen Rückzug israelischer Truppen aus dem Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln in mehreren Phasen.
Weiterlesen »
Papst Franziskus ruft zum Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten aufPapst Franziskus rief am Heiligabend vor Millionen von Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom zu Verhandlungen und Dialog in Kriegsgebieten auf. Besonders an die Ukraine, den Nahen Osten und den Gazastreifen richtete er einen Appell zum Frieden.
Weiterlesen »