Die Aktien von ABB sind erst auf mittlere Sicht wieder interessant; Cosmo erwartet für 2024 Superresultate; Medacta bereitet bald Freude.
Innert vier Jahren hat Björn Rosengren den schweizerisch-schwedischen Konzern ABB kräftig umgebaut. Der Anbieter von Automations- und Elektrotechnik sei heute stärker als je in der jüngeren Firmengeschichte. Dieser Einschätzung Rosengrens kann man zustimmen, vor allem nach dem letzten Jahr, das einen Ertragsschub brachte.
Und so haben die Aktien, die lange in einer engen Bandbreite verkehrten, seit Anfang Jahr um ein Viertel zugelegt. Dessen ungeachtet glänzen die Titel mit einer Dividendenrendite von vier Prozent. Dennoch kann ich mich nicht für CFT erwärmen. Die starke Abhängigkeit von Trends an den Finanzmärkten birgt Risiken. Dazu gesellt sich der enge Markt: 78 Prozent der Aktien befinden sich in festen Händen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Schweizer Börse: die Tops und FlopsHöhenflug oder Absturz – «Finanz und Wirtschaft» zeigt die besten und die schlechtesten Aktien der vergangenen Jahre.
Weiterlesen »
Halbzeit in Köln: Die Schweiz geht gegen Schottland mit einem 1:1 in die PauseNach dem Auftaktsieg gegen Ungarn herrscht die Euphorie im Schweizer Naticamp. Mit einem Sieg gegen Schottland kann sich die Schweiz bereits für den Achtelfinal qualifizieren. Alles wichtige zum Spiel gibt es hier im Ticker.
Weiterlesen »
Nvidia auf Höhenflug: Das sind die Anlage-Alternativen zur Boom-AktieDie Nvidia-Titel sind teuer bewertet, ein Kauf drängt sich nicht mehr auf. Dies sind die Anlage-Alternativen in Form von Einzelaktien, ETF und Fondssparplänen.
Weiterlesen »
Formhoch von Nestlé bereits vorbei? US-Grossbank reduziert Anlageempfehlung für die AktieDie US-Bank Morgan Stanley bremst den Höhenflug der Nestlé-Aktie.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »