In ihrer Kolumne beschreibt eine Schülerin der Kantonsschule Willisau, warum sie wandern liebt und welche Kommentare sie sich als Jugendliche anhören muss.
In ihrer Kolumne beschreibt eine Schülerin der Kantonsschule Willisau, warum sie wandern liebt und welche Kommentare sie sich als Jugendliche anhören muss.«Wow, ihr seid aber gute Mädels, dass ihr in so jungem Alter selbstständig wandern geht.» Eine Gruppe gesetzteren Alters wirkte äusserst erstaunt, als ich und meine Kolleginnen den Berg zum Härzlisee in Engelberg hinaufstapften.
Laut Statistik sind es vor allem Menschen mittleren bis höheren Alters, die gerne wandern. Besonders aktiv sind Menschen im Alter von 45 bis 60 Jahren. Jüngere Menschen zeigen laut der Statistik am wenigsten Interesse am Wandersport. Insbesondere bei den unter 30-Jährigen ist der Sport weniger vertreten. Ich merke die mangelnde Begeisterung oft auch in meiner Freundesgruppe. Häufig reagieren sie erstaunt, wenn ich erwähne, dass ich gerne in den Bergen wandern gehe.
Ich möchte Jugendliche dazu ermutigen, die Natur zu geniessen. Für mich hat Wandern viele Vorteile. Es fühlt sich für mich an wie Gedankenhygiene. Es befreit den Kopf, lässt mich Abstand vom Alltag gewinnen und bietet eine wertvolle Auszeit. Der Blick auf die Berge und Täler während des Laufens und vor allem am Ziel macht für mich den zurückgelegten Weg und die Anstrengung lohnend.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Weiterlesen »
Wetter: Wochenende wird trüb – wer Sonne will, muss in die BergeDas Wetter am Wochenende wird eher kühl und trüb. Am Samstagnachmittag ist die Chance für einige Sonnenstunden am grössten.
Weiterlesen »
Vor 125 Jahren starb der Maler der Bündner Berge Giovanni SegantiniAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vor 125 Jahren starb der Maler der Bündner Berge Giovanni SegantiniVor 125 Jahren ist der Maler Giovanni Segantini im Alter von nur 41 Jahren am 28. September 1899 am Schafberg im Engadin einer Bauchfellentzündung erlegen. Anlässlich des 125. Todestags organisiert das Museum Segantini zwei Veranstaltungen.
Weiterlesen »
Tatort: Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh'nAnna Janneke und Paul Brix lösen ihren letzten Fall in Frankfurt.
Weiterlesen »
Polizei stoppt Jugendliche nach wilder Flucht mit WaffendrohungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »