Die Initiative für Lohngleichheit wird von der AVW und dem Regierungsrat des Aargaus zur Ablehnung empfohlen.
Die Initiative für Lohngleichheit wird von der AVW und dem Regierungsrat des Aargau s zur Ablehnung empfohlen.
Die Lohngleichheitsinitiative wird voraussichtlich im Januar im Grossen Rat des Kantons Aargau behandelt. - Keystone Nach dem Aargauer Regierungsrat empfiehlt auch die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung diefür Lohngleichheit zur Ablehnung. Nach einer Diskussion, ob die Initiative nicht ins Bundesrecht eingreift, wurde sie letztlich aber für gültig erklärt.
Die Kommission anerkennt, dass es noch Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen gibt, wie sie in ihrer Mitteilung vom Mittwoch schreibt. Trotzdem lehnte sie die vom Dachverband der Aargauer Arbeitnehmenden-Organisationen ArbeitAargau im Juni eingereichte Initiative grossmehrheitlich ab. Mehrheitlich seien die Mitglieder der Meinung, dass es keinen Bedarf für eine Praxisänderung gebe.
In Statistiken zeige sich bereits eine Tendenz der Verminderung der Lohnunterschiede. Die von der Initiative verlangten Lohnanalysen seien ein grosser Aufwand. Die geforderte Fachstelle fürsehe auch die AVW Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie als sinnvoller an.Die Kommission habe ausgiebig über die materielle Gültigkeit der Initiative diskutiert, weil sie möglicherweise in die Kompetenz des Bundesrechts eingreife.
Aargau Volksinitiative Ablehnung Sozialpolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starke Kollektion im AargauDie Züchter der Aargauer Fleckviehzuchtverbände trumpfen erneut mit einem spannenden Katalog für die Aargauer Auktion.
Weiterlesen »
«Geld wächst nicht auf den Bäumen»: Allschwiler Parlamentskommission lehnt Finanzplan abIm Finanzplan wird ab 2029 ein Schulhaus gebaut, in einer Sondervorlage bereits 2027. Für den Gemeinderat überschneiden sich lediglich zwei Vorlagen.
Weiterlesen »
«Lernen wird mit Druck, Angst und Stress gekoppelt»: Wie ein Aargauer Schulleiter die Schule verändern möchteEr möchte Jahrgangsklassen abschaffen, Noten streichen, auf Selektion verzichten. Das schlägt der Aargauer Schulleiter Daniel Hunziker in seinem neuen Buch vor. Wer ist der Mann, der nicht weniger als ein neues Bildungszeitalter einläuten möchte?
Weiterlesen »
FC Aarau: Dieses Tor beendet die Cup-Träume der AargauerEndstation Achtelfinal für den FC Aarau! Das Team von Trainer Iacopetta verliert mit 0:1 gegen Carouge. Das einzige Tor fällt nach einer Corner-Variante.
Weiterlesen »
Zürcher Kliniken reduzieren Arbeitszeit für Assistenzärzte – ziehen die Aargauer Spitäler nach?Die AZ hat sich erkundigt, ob es die Aargauer Spitäler den Zürchern gleichtun und die Soll-Arbeitszeit von Assistenzärztinnen und -ärzten verkürzen – oder ob sie ihren eigenen Weg gehen. So oder so dürfte der Druck steigen.
Weiterlesen »
Neben Kevin Fiala: Dieser Aargauer schafft es auf die begehrte «Forbes»-Liste der erfolgreichsten SchweizerDer Freiämter Jungunternehmer Oliver Meyer wurde von der renommierten Wirtschaftszeitschrift Forbes in die «30 under 30» gewählt. Die AZ hat mit ihm über diesen Erfolg gesprochen.
Weiterlesen »