Das Aargauer Kunsthaus erweckt einige der 21'000 Werke aus seiner Sammlung mit Animationsfilmen von Videokünstlern zum Leben.
Das Aargauer Kunsthaus erweckt Bilder aus der eigenen Sammlung zum Leben. Für die bewegten Bilder sorgen Videokünstlerinnen und -künstler. Die Ausstellung «Re-Mix. Animationsfilme treffen Kunstwerke» ist eine Zusammenarbeit mit dem Animationsfilm-Festivalab dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die meisten Werke sind Bilder, die an den Wänden hängen oder im Depot des Museums sind. Die Videokünstlerinnen und -künstler vonsein.
Manche Künstlerinnen und Künstler hätten auch politisch relevante Themen eingebracht; und zum Beispiel die gemalte Landschaft im Toggenburg mit Windturbinen und Solarzellen ergänzt. Zum Schluss des jeweiligen Films ist dann alles wieder «beim Alten». Auf dem Bildschirm ist als Letztes das Abbild des Originals zu sehen, wie es an der Wand des Kunsthauses hängt.
Besucherinnen und Besucher des Kunsthauses erhalten am Empfang ein Tablet, mit dem sie von Bild zu Bild gehen und die Animationen abspielen können. Oder sie laden sich eine App auf ein eigenes Gerät.ist seit 2017 vermehrt digital unterwegs, wie Silja Burch sagte. «Wir haben in den letzten Jahren schon viele Augmented-Reality-Rundgänge gestaltet».
«Re-Mix » im Aargauer Kunsthaus ist vom 30. August 2024 bis 27. Oktober 2024 zu sehen. Die Ausleihe der Tablets für den Rundgang ist im Eintritt inbegriffen. Ebenfalls noch bis am 27. Oktober 2024 ist der Rundgang «Vom Klassenzimmer ins Kunsthaus» zugänglich, an dem Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse mitgewirkt haben.
Fantoche Kunst Virtuell Videokünstlerinnen Ausstellungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Kunsthaus erweckt Sammlungsbilder virtuell zu neuem LebenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Kein Thema hat eine solche Dringlichkeit wie die Umwelt»: Klimakünstlerin stellt im Aargauer Kunsthaus ausPauline Julier im Gespräch zu ihrer aktuellen Ausstellung Ausstellung «A Single Universe», ihrer Lebensphilosophie und Wissenschaft.
Weiterlesen »
Kunsthaus Zürich spannt mit Theater Spektakel zusammen: Das Resultat ist eine aussergewöhnliche AusstellungPrivatsammlungen sind für öffentliche Museen oft ein heisses Eisen. Das Kunsthaus Zürich weiss dies, spätestens seit sie die Sammlung Bührle annahm, und sucht Rat beim Theater.
Weiterlesen »
Hier liegt das freie Bauland in den Aargauer GemeindenDer Traum vom selbst gebauten Eigenheim rückt im boomenden Kanton Aargau für viele immer weiter in die Ferne. Wir zeigen, wo in den Aargauer Gemeinden noch gebaut werden kann.
Weiterlesen »
Aargauer SVP-Grossrat fordert Busse für säumige Hundehalter – die Regierung unterstützt das VorhabenUm junge Rehe zu schützen, gilt in den Aargauer Wäldern im Frühling und Sommer eine Leinenpflicht. Wer sich nicht daran hält, soll künftig eine Busse zahlen – doch es gibt ein Aber.
Weiterlesen »
Gesund, robust und mit Steuerrabatt: Das Aargauer Budget 2025 ist daFinanzdirektor Markus Dieth präsentiert am Donnerstagmorgen den Voranschlag für das nächste Jahr. Der Regierungsrat nimmt Forderungen aus der Politik auf und zeigt sich optimistischer als in den letzten Jahren. Ein Defizit ist dennoch budgetiert.
Weiterlesen »