A: Weniger Milchbauern, mehr Milch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

A: Weniger Milchbauern, mehr Milch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

In Österreich schreitet der Strukturwandel in der Milchwirtschaft voran. Die Anzahl Milchbauern wie auch die Anzahl Kühe ist im vergangenen Jahr gesunken. Die Produzentenpreise wie auch die Milcheinlieferungen haben leicht zugenommen.

Beni WüstDie Gesamtanlieferung in Österreich ist 2023 mit 3,53 Mio. t um 1 % gestiegen. Der Anteil von Biomilch erreichte 18% respektive 584’000 t, dies ist der höchste Biomilchanteil in der EU. Im Vergleich zum Vorjahr gab es aber einen leichten Rückgang, der auf die verschärften Auflagen zurückzuführen ist. Daneben bestehen mit Heumilch, Biowiesenmilch und Tierwohlmilch weitere hochwertige Spezialmilchsorten.

Für gentechnikfreie Qualitätsmilch wurden durchschnittlich 49,06 Cent/kg gelöst . Im April 2024 sank der Preis deutlich auf 46,83 Cent/kg . Die durchschnittliche Anlieferung je Landwirt stieg von 151 auf 157,6 t. Das durchschnittlich ausbezahlte Milchgeld je Landwirt lag mit 92’237 € um 7,7 % über dem Vorjahr. «Diese Entwicklung war auch dringend notwendig, um die angespannte Kostensituation auf den Höfen zu stemmen», schreibt der Informationsdienst aiz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die EntwicklungshilfeCassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »

MotoGP enthüllt neue Regeln für 2027: Weniger Hubraum, weniger AeroMotoGP enthüllt neue Regeln für 2027: Weniger Hubraum, weniger AeroDie MotoGP führt 2027 ein neues Regelwerk ein. Die Motoren werden kleiner, die Aerodynamik wird beschnitten, die unbeliebten Ride-Height-Devices fliegen raus.
Weiterlesen »

Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger Pfingstkonzerte«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger Pfingstkonzerte«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselDie Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:09:13