Mit einem rund 300 Millionen Euro schweren Hilfspaket greift die österreichische Regierung den Bauern unter die Arme. Die Ankündigung des Hilfspakets ist im landwirtschaftlichen Berufsstand erwartungsgemäss auf grosse Zustimmung gestossen.
Die österreichische Landwirtschaft wird mit zusätzlichen 300 Millionen Euro gestützt. Hauptsächlich gibt es Geld für Treibstoff.Österreichs Regierung greift den Bauern des Landes mit zusätzlichen Geldern unter die Arme. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig stellte Mitte Mai ein rund 300 Mio. Euro umfassendes Paket für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft mit drei zielgerichteten Massnahmen vor.
50 Millionen Euro werden als flächenbezogene Unterstützung bereitgestellt und 50 Millionen Euro als Anreiz für mehr Investitionen in tierwohlfreundliche Ställe. Weitere 50 Millionen Euro werden als Sondermittel für mehr Tierwohl zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mitteln sollen Totschnig zufolge weitere Anreize für den tierfreundlichen Stallbau gesetzt werden, um den Umstieg in allen Tierhaltungssektoren zu beschleunigen. Durch eine klare Schwerpunktsetzung, insbesondere im Schweinesektor, solle dort die Umstellung besonders attraktiv gestaltet werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Unispital erhält vom Kanton Geldspritze über 300 Millionen FrankenDer Grosse Rat segnet ein Kantonsdarlehen für die Neubauten des Universitätsspitals ab. Wie gross das geplante Klinikum 3 wird, ist allerdings noch unklar. Der Bebauungsplan kommt nach den Sommerferien ins Basler Parlament.
Weiterlesen »
Basler Parlament bewilligt 300 Millionen Franken für UnispitalDas Kantonsparlament hat sich für das Darlehen ausgesprochen. Eine Abfuhr gab es hingegen für einen Zusatzantrag der Regierung.
Weiterlesen »
Kommissionen stimmen 300-Millionen-Darlehen für Basler Unispital zuDas Universitätsspital erhält ein Darlehen von 300 Millionen Franken zur Absicherung seiner Neubauten.
Weiterlesen »
Universitätsspital Basel: Kommissionen stimmen 300-Millionen-Darlehen für Neubauten zuZwei Basler Parlamentskommission befürworten das umstrittene Darlehen fast einstimmig. Zuvor hatten Privatspitäler kritisiert, dafür fehle die gesetzliche Basis.
Weiterlesen »
Jungfraubahn: 38 Millionen für Aktionäre, 20 Millionen an den StaatNach dem Rekordgewinn schüttet die Jungfraubahn Holding AG eine Rekorddividende aus. Aber auch die öffentliche Hand profitiert vom Erfolg.
Weiterlesen »
Finanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenDie Ständeratskommission will die zusätzlich vom SEM beantragten 240 Millionen Franken auf 170 Millionen reduzieren.
Weiterlesen »