Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Im Austausch gegen drei israelische Geiseln sind nun auch die ersten palästinensischen Häftlinge frei. Israels Aussenminister warnt mit Blick auf die Hamas dennoch vor einem vorzeitigen Ende der Feuerpause.
Die Waffenruhe soll zunächst sechs Wochen gelten. In der ersten von drei Phasen einer unter Vermittlung Katars, Ägyptens und den USA ausgehandelten Vereinbarung sollen 1.904 palästinensische Häftlinge gegen 33 von insgesamt 94 Geiseln freikommen. Ob ein dauerhaftes Ende der Kämpfe erreicht werden kann, hängt jedoch von weiteren Verhandlungen ab, die in gut zwei Wochen beginnen sollen.
In der Nacht kehrten unterdessen die im Gegenzug freigelassenen palästinensischen Häftlinge in ihre Heimatorte im Westjordanland und Ost-Jerusalem zurück. Auf Videos in sozialen Medien war zu sehen, wie Menschen nahe Ramallah das Eintreffen der weissen Busse jubelnd begrüssen. Israel wollte Berichten zufolge Feiern nach der Entlassung der Häftlinge unterbinden.
Die drei Zivilistinnen Romi Gonen , Emily Damari und Doron Steinbrecher sind darin vor ihrer Übergabe an Vertreter des Roten Kreuzes zu sehen. Sie waren seit ihrer Entführung während des Hamas-Massakers am 7. Oktober 2023 im Gazastreifen gewaltsam festgehalten worden. Eine offizielle Bestätigung durch israelische Stellen gab es zunächst nicht. Die islamistische Hamas hatte im Gegenzug zunächst drei weibliche israelische Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen. Insgesamt sollten im Austausch für die drei von der Hamas festgehaltenen Geiseln rund 90 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen entlassen werden – die meisten davon Frauen und Minderjährige.
Eine offizielle Bestätigung durch israelische Stellen gab es zunächst nicht. Die islamistische Hamas hatte im Gegenzug zunächst drei weibliche israelische Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen. Insgesamt sollten im Austausch für die drei von der Hamas festgehaltenen Geiseln rund 90 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen entlassen werden – die meisten davon Frauen und Minderjährige.
Für die nötige Hilfe benötige die WHO aber ungehinderten und sicheren Zugang. So müssten die Restriktionen bei den Grenzübergängen zumindest für bestimmte Güter fallen. 🟡 According to information received from the Red Cross, 3 Israeli hostages were transferred to the Red Cross and they are on their way toward IDF and ISA forces in Gaza.Israelische Medien, die Live-Bilder das katarischen Senders Al-Dschasira übertrugen, zeigten die ersten Bilder der Freigelassenen. Man sieht sie zwischen Fahrzeugen gehen, während sich ihr Konvoi durch Gaza-Stadt bewegt. Es herrschte grosses Gedränge.
Emily Cohen, eine Freundin der Familie, die die Angehörigen vertritt, sagte: «Diese letzten Stunden waren die quälendsten, die man sich vorstellen kann, nach fast 500 Tagen unendlicher Qualen für Mandy und alle anderen Familien.» Im Laufe des Tages sollen zunächst drei Frauen in Freiheit kommen. Dabei handelt es sich den Angehörigen und israelischen Medienberichten zufolge um die 24-jährige Romi Gonen, die 28 Jahre alte Emily Damari und Doron Steinbrecher .
Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen UNRWA hat nach eigenen Angaben 4000 Lastwagenlieferungen an Hilfsgütern für den Gazastreifen vorbereitet. Die Hälfte davon seien mit Lebensmitteln und Mehl beladen. Nissan Kalderon, dessen Bruder Ofer zu den Geiseln gehört, sagte dagegen dem Sender Channel 12: «Es ist ein neuer Tag. Hört nicht auf, bringt alle Geiseln nach Hause.Während sich der Beginn der Waffenruhe im Gaza-Krieg verzögert hat, soll es palästinensischen Angaben zufolge wieder Tote infolge der zunächst weiter andauernden Angriffe gegeben haben. 19 Menschen seien zwischen 7.30 Uhr und 10.
Diese würde sie nur verlieren, sollte der ebenfalls rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich sich Ben-Gvir anschliessen und ebenfalls mit seiner Partei aus der Regierung austreten. Die Partei hat sieben Mandate. Ben-Gvir hatte angekündigt, er könnte in die Regierung zurückkehren, sollte Israel den Krieg gegen die Hamas wieder aufnehmen. Dies gilt als Möglichkeit nach Abschluss der ersten Phase des Drei-Stufen-Abkommens, sollte es keine Einigung über eine Fortsetzung geben.Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Krieg verzögert sich. Das teilte Israels Armeesprecher Daniel Hagari mit.
Laut der israelischen Regierung ist die Freilassung der ersten drei Geiseln heute um 15.00 Uhr MEZ geplant. Nach israelischen Angaben handelt es sich um drei Zivilistinnen. Etwa zur gleichen Zeit sollen in Israel die ersten rund 90 palästinensischen Häftlinge freigelassen und von Sicherheitskräften entweder ins besetzte Westjordanland oder in den Gazastreifen gebracht werden.
Laut dem Abkommen sollen zunächst drei Geiseln der Hamas freikommen. Der israelischen Nachrichtenseite «Ynet» zufolge ist ihre Freilassung für 15.00 Uhr MEZ geplant. Zuvor soll um 7.30 Uhr MEZ die Waffenruhe in Kraft treten. Die islamistische Hamas hatte mitgeteilt, der Junge, sein älterer Bruder und ihre Mutter seien bei israelischen Bombardements getötet worden. Aus Israel gibt es jedoch für ihren Tod keine Bestätigung. Alle drei stehen laut Medienberichten auf der Liste der Geiseln, die in der ersten Phase freikommen sollen.
Der israelische Regierungschef erklärte, Israel werde alle seine Kriegsziele im Gazastreifen erreichen, darunter die Zerschlagung der Hamas. Die Hamas hingegen fordert eine Garantie, dass der Krieg endet - wohl auch, um sich neu aufzustellen und ihre alte Machtposition wieder einzunehmen. Mit dem Schritt hatte Ben-Gvir, der bislang auch Sicherheitsminister ist, bereits zuvor gedroht. Er lehnt die Vereinbarung mit der Hamas ab. Ben-Gvir hatte dabei aber auch betont, er wolle Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nicht stürzen. Dieser wird weiterhin eine Mehrheit im Parlament haben. Das könnte sich allerdings ändern, sollten weitere Parteien Ben-Gvirs Beispiel folgen. Die Koalition könnte dann noch versuchen, als Minderheitsregierung an der Macht zu bleiben.
Die Hamas muss Israel gemäss der Vereinbarung 24 Stunden im Voraus über die Namen der freizulassenden Geiseln informieren. Israelischen Medien zufolge sollen zunächst drei aus Israel entführte Zivilistinnen freikommen. Die Hamas hätte die Liste den Berichten zufolge um 16.00 Uhr Ortszeit übergeben müssen. Laut der israelischen Nachrichtenseite «Ynet» war die Freilassung der ersten Geiseln am Sonntag um 15.00 Uhr MEZ geplant.
Am Sonntag soll eine zunächst auf sechs Wochen angelegte Waffenruhe im Gazastreifen gelten. In der Zeit sollen 33 israelische Geiseln gegen mehr als 700 von Israel inhaftierte Häftlinge ausgetauscht werden. Fraglich war, ob die Huthi dann den Beschuss Israels und auch von Handelsschiffen vor den Küsten des Jemen beenden würden.
Auf der Liste der freizulassenden Häftlinge stand auch Mahmud Atallah, der eine lebenslange Haftstrafe plus 15 Jahre für die Ermordung einer Palästinenserin verbüsst, die der Kollaboration mit Israel beschuldigt wurde. Weitere Namen umfassen Wael Kassem und Wisam Abbasi, die an Bombenanschlägen in Israel mit Dutzenden Toten beteiligt gewesen sein sollen.
Im Gegenzug werden laut israelischen Angaben Hunderte palästinensische Häftlinge aus Israels Gefängnissen entlassen. Israels Justizministerium veröffentlichte eine Liste mit den Namen von mehr als 90 Häftlingen, die am Sonntag gegen die ersten Geiseln ausgetauscht werden sollen. So müssen sich beide Kriegsparteien unter anderem noch über die Listen der restlichen freizulassenden Hamas-Geiseln sowie der von Israel freizulassenden Häftlinge einigen. Unter den Verschleppten sind auch Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft, darunter mehrere Deutsche.
Die palästinensische Seite des Grenzübergangs wird seit Mai vergangenen Jahres von Israels Armee kontrolliert. Der Übergang ist seitdem geschlossen. Hintergrund ist laut Katz, dass im Rahmen des Gaza-Deals zwischen Israel und der Hamas im Gegenzug für die von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln Hunderte palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikommen. Viele von ihnen werden dann ins Westjordanland zurückkehren.
Die Waffenruhe soll zunächst für 42 Tage gelten. In der Zeit sollen zunächst 33 der insgesamt 98 verbliebenen Geiseln in der Gewalt der Hamas freigelassen werden. Im Gegenzug dafür sollen israelischen Angaben zufolge Hunderte palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikommen. Laut der von Katar verkündeten Einigung sollte die Feuerpause am Sonntag um 11.15 Uhr MEZ in Kraft treten.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs hat die Huthi-Miliz Israel und internationale Handelsschiffe mit mutmasslichem Bezug zu Israel immer wieder angegriffen - nach eigener Darstellung zur Unterstützung der Hamas. Israel sowie die Verbündeten USA und Grossbritannien griffen daraufhin mehrfach Huthi-Ziele im Jemen an.Die US-Regierung geht trotz eines Streits über Details einer Waffenruhevereinbarung im Gaza-Krieg davon aus, dass der Zeitplan eingehalten wird.
Die Regierung in Moskau erwarte sich, dass die Umsetzung der Waffenruhevereinbarung dazu führe, dass die vertriebenen Menschen wieder in ihre Häuser zurückkehren könnten und die Geiseln wie vereinbart freigelassen würden, sagte Sacharowa weiter. Sie verwies dabei konkret auch auf einen im Gazastreifen festgehaltenen russischen Staatsbürger.
Ein israelischer Araber, der geistig behindert sein soll, ist demnach seit 2015 in der Gewalt der islamistischen Hamas. Ein anderer israelischer Staatsbürger, dem psychische Probleme nachgesagt werden, wird seit 2014 im Gazastreifen gefangen gehalten, wie es weiter hiess. Beide hatten die Grenze zum Gazastreifen eigenständig übertreten - wurden also nicht aus Israel entführt - anders als die während des Massakers am 7. Oktober verschleppten Menschen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berichte: Israel lässt Häftlinge nach Geisel-Übergabe freiAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hamas veröffentlicht neues Video mit israelischer Soldatin als GeiselDie Hamas veröffentlicht ein weiteres Video mit einer entführten israelischen Soldatin, die im Oktober 2023 während des Hamas-Angriffs entführt wurde. Das Video, das erst kürzlich aufgenommen wurde, ist Teil einer Reihe von Videos, die die Hamas veröffentlicht, um Druck auf Israel auszuüben.
Weiterlesen »
Betrunkener Polizeibeamter lässt 13 Gefangene in Sambia entkommenIn Sambia hat ein betrunkener Polizeibeamter 13 Gefangene aus ihren Zellen befreit. Die Polizei hat die Suche nach den flüchtigen Häftlingen intensiviert und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Weiterlesen »
Tausende Israelis demonstrieren für Geisel-Abkommen---
Weiterlesen »
Elf Guantánamo-Gefangene nach Oman überstelltDie USA haben elf weitere Häftlinge aus dem umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba nach Oman überstellt. Die Jemeniten waren seit mehr als 20 Jahren inhaftiert.
Weiterlesen »
Gefangene als Feuerwehrhelfer in KalifornienIn Kalifornien werden Häftlinge zur Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt. Die Arbeit ist gefährlich und erfordert eine genaue Auswahl der Teilnehmer.
Weiterlesen »